Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Faller Junior JLI'ler
Alter: 37 Anmeldedatum: 30.11.2006 Beiträge: 88 Wohnort: Dresden Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 02.12.2006, 11:35 Titel: problem mit umschauen in direckt 3d |
|
|
ich habe ein problem mit dem umsehen in meiner matrix
ich setze nach dem ich die eingabe geprüft habe mit folgender funktion meinen neuen werte
D3DXMatrixLookAtLH(&ViewMatrix,
&D3DXVECTOR3( test_sp.pkx+(cosf(test)*10), 1.0f, test_sp.pkz+(sinf(test)*10)),//Wo wir sind
&D3DXVECTOR3( test_sp.skx, 1.0f, 0.0f ),//SichtRichtung
&D3DXVECTOR3( 0.0f, 2.0f, 0.0f ));//y achse
lpD3DDevice->SetTransform(D3DTS_VIEW,&ViewMatrix);
das funktioniert auch alles sehr gut aber egal wie hoch ich test_sp.skx den wert setze ich kann mich nicht mehr als 90 grad in eine richtung drehen ich weis das sind wenig anhlts punkte ich hoffe aber das jemand einen änliches problem ma hatte und es lössen konnte ich bin für alle vorschläge offen und danke im voraus
ps gibt es in diesem forum auch eine suchen funktion wenn ja bitte wo da ich esrt suchen würde wenn ich wieder ma ein problem habe _________________ versuche alles nur wann und wie ist die frage |
|
Nach oben |
|
 |
The Lord of Programming Living Legend

Alter: 37 Anmeldedatum: 14.03.2003 Beiträge: 3122
Medaillen: Keine
|
|
Nach oben |
|
 |
Jonathan_Klein Living Legend

Alter: 37 Anmeldedatum: 17.02.2003 Beiträge: 3433 Wohnort: Siegerland Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 02.12.2006, 14:04 Titel: |
|
|
Du musst dir das nochmal aufmalen. Dein Problem ist ganz logisch, dneke ich. Du setzt von Sichtvektor nur eine Variable, die andere ist 0. Also, x setzt du, y und z sind 0.
Wenn du nru geradeaus gucken willst bruachst du y nicht zu verändern. Die Z Richtung aber sehr wohl.
Mal dir auf Papier die Kamera auf, und zeichne den vekotr ein. Dann kommt du ganz schenll darauf wie du x und z verändern musst um in einen entsprecheden Winkel zu schauen. _________________ https://jonathank.de/games/ |
|
Nach oben |
|
 |
Chriss Senior JLI'ler
Anmeldedatum: 18.08.2004 Beiträge: 267
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 02.12.2006, 23:27 Titel: |
|
|
Schau dir mal Fallens Post über Quaternions an
http://www.jliforum.de/board/viewtopic.php?t=4709&highlight=
In DX gibt es praktischerweise auch gleich eine Funktion, die dir ein Quaternion erstellt. Du musst ihr nur die Werte für Pitch, Roll und Yaw übergeben. Für die genaue Reihenfolge schaust du am besten mal in der MSDN nach.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Jonathan_Klein Living Legend

Alter: 37 Anmeldedatum: 17.02.2003 Beiträge: 3433 Wohnort: Siegerland Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 02.12.2006, 23:50 Titel: |
|
|
Quaternions sind für den Anfang etwas zu kompliziert, oder?
Ich meine, man kreig das locker mit Vektoren hin und alles ist dabei klar verständlich. _________________ https://jonathank.de/games/ |
|
Nach oben |
|
 |
Faller Junior JLI'ler
Alter: 37 Anmeldedatum: 30.11.2006 Beiträge: 88 Wohnort: Dresden Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 03.12.2006, 10:06 Titel: |
|
|
mmh danke ich weis aber trotzdem nicht so richtig wo mein fehler ist ich weis aber auch das meine frage unkonkret war nun ich habe gestern und heute morgen daran gesgehsen und keine möglichkeit gefunden mich um meine eigene achse zu drehen ich hab auch ein beispiel in dem es fast genauso ist aber funzt ich weis anfach nicht mehr was ich noch ändern kann
ich hoffe das sich jemand von euch ma erbarmt und sich mein prog downloadet und anschgaut ich weis einfach nicht mehr was ich ändern kann oder solte plz
ich würde mich gerne um meine eigene Achse drehen und das wars dann erstma
hi8er ist mein prog für andere vorschläge bin ich offen
http://uploaded.to/?id=067859
ps ich nutze so ein upload brog zum ersten ma und weis net wie es funst
ps 2 ahh da ist die suchen f. nja die is aber ein bischen klein
mfg ein verzweifelter programmierer _________________ versuche alles nur wann und wie ist die frage |
|
Nach oben |
|
 |
Jonathan_Klein Living Legend

Alter: 37 Anmeldedatum: 17.02.2003 Beiträge: 3433 Wohnort: Siegerland Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 03.12.2006, 11:41 Titel: |
|
|
Code: |
&D3DXVECTOR3( test_sp.skx, 1.0f, 0.0f ),//SichtRichtung
|
Das hier ist die falshe Zeile. Du veränderst nur die X Komponente, die andern bleiben Konstant. Mal dir mal ein Punkt auf ein Papier und genau darüber noch einen Punkt. Wenn du den jetzt nach links und rechts verschiebst, änderst du die Richtung. Aber da die Höhe nicht verändert wird, kannst du niemals nach hnten schauen.
Du musst ganz einfach den Richtungsvekotr der Blickrichtugn anders berechnen, indem du mindestens 2 Komponenten vertauschst.
Mach aml aus der 1 eine 0 oder eine -1 und ich wette du kannst in andere Richtungen gucken  _________________ https://jonathank.de/games/ |
|
Nach oben |
|
 |
Faller Junior JLI'ler
Alter: 37 Anmeldedatum: 30.11.2006 Beiträge: 88 Wohnort: Dresden Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 04.12.2006, 08:54 Titel: |
|
|
ahhh so funst das danke jetze funst es so wie s soll thx man darauf wäre ich nie gekommen mann danke es funst jetze danke Jonathan_klein _________________ versuche alles nur wann und wie ist die frage |
|
Nach oben |
|
 |
|