JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht JLI Spieleprogrammierung

 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 medals.phpMedaillen   RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

DX Beisp.nutzen Donuts,SphereMap, Module, Full/Windowed

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> DirectX, OpenGL
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
andijota
Junior JLI'ler



Anmeldedatum: 07.11.2002
Beiträge: 66
Wohnort: Berlin
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 03.06.2003, 19:44    Titel: DX Beisp.nutzen Donuts,SphereMap, Module, Full/Windowed Antworten mit Zitat

Hallo
ich progammier seit 2 jahren
und ich vermisse im buch dass nicht auch auf die DX beispiel quellen von Donuts und SphereMap eingegangen wird

(welche moeglichkeit gibts denn neben bei hier im forum dateien auszutauschen? wenn nicht dann richte ich eben dafuer bei geocities oder so space ein)


folgendes sollte funktionieren:
Blitfast auch unter 3D nutzen
auch bei windowed mode (klar ohne Clipper)

Funktionen/Classen aus den DX Beispiel Code in eigenen Programmen nutzen

beim programmieren offen lassen (spaeter festlegen, dh erstmal soll alles gehn, auch der fullscreendialog aus den DX-Beispielen)
ob umschaltung fullscreen/windowed erlaubt ist
ob mit oder ohne Clipper
ob 2D oder 3D oder beide benutzt wird
ob Sprite 2D oder 3D, Texturen oder copy RECT oder Blitfast oder Blit verwendet wird
dafuer kommentiere ich mit #ifdef die verschiedenen varianten aus

schoen waer es wenn mann funktionen/Classen aus anderen quellcodes einfach in Modulen rausnehmen koennte und in eigene programme integriert

was bisher funktioniert hat koennte ich zur verfuegung stellen

ausgehend vom D3D assi hab ich integriert:
dann aus SphereMap (mit der Microsoft-Lobby und dem TeePott) eine nach der anderen funktion integriert bis es lief
3D sprites
den JLI Wuerfel und das 3eck
das JLI 3eck mit Bildschirmkoordinaten
copyRECT aus DX
die Donut sprites

die 2D sprites haben den nachteil in einem internen Format gespeichert zu werden auf mein notebook 256 x 256 auf PC 1024 x 1024
dh wenn ich ein 640 x 480 Sprite hab und es auf dem notebook auch deutlich sein soll brauch ich 4 sprites

ich wuerde gern in D3D BlitFast nutzen aber der backbuffer hat wohl ein anderes format

in mein programm dreht sich ein objekt gleichmaessig also in der fullscreenvariante a la JLI blitfast ich 360 sprites nacheinander aus 15 verschiedenen surfaces in back und dann flip

jetzt hab ich gesehen dass der TeePot viel schneller laueft,
also schreib ich das programm um in 3D weil ich dann nur ein sprite 256 x 256 brauch dass ich drehen lass und spar RAM
...

usw


andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> DirectX, OpenGL Alle Zeiten sind GMT
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Impressum