| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Andy Mini JLI'ler
 
 
 Alter: 36
 Anmeldedatum: 01.05.2006
 Beiträge: 5
 
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.05.2006, 10:06    Titel: Dynamische Objekte mit dem Borland C++ Builder |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, mittlerweile weiß ich, dass man mit TForm * X=new... eine dynamische Form erstellen kann. Aber wie macht man jetzt einen dynamischen Button, wie bekommt man den dann auf die dynamische Form und wie greift man auf die events onclick ect bei dynamischen objekten zu?
 
 Gruß Andy
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Fallen JLI MVP
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldedatum: 08.03.2003
 Beiträge: 2860
 Wohnort: Münster
 Medaillen: 1 (mehr...)
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.05.2006, 15:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Schau dir mal die Begleitprojektdateien an. Dort wird das gemacht da ja alles auf dem basiert was du tun möchtest. 
 
 mhh andererseits wars bei v3 noch so das resourcen ausgelesen wurden.
 
 Ich würde daher mal spontan versuchen deinem zB Button einfach deine Funktion zu übergeben:
 
 
  	  | CPP: |  	  | ... void __fastcall btn1Click(TObject *Sender);
 ...
 | 
 
 
  	  | CPP: |  	  | ... void __fastcall TForm1::btn1Click(TObject *Sender)
 {
 ...
 }
 ...
 | 
 
 
  	  | CPP: |  	  | ... TButton *btn = new TButton(...);
 btn->X = ...;
 btn->Y = ...;
 btn->OnClick = btn1Click; // bei dem hier halt schaun obs dafür register funktionen gibt oder direkte variablen
 ...
 | 
 
 Ich glaube viel genauer kanns dir keiner hier erklären da sich alle von Borland los gesagt haben ^^
 _________________
 "I have a Core2Quad at 3.2GHz, 4GB of RAM at 1066 and an Nvidia 8800 GTS 512 on Vista64 and this game runs like ass whereas everything else I own runs like melted butter over a smokin' hot 18 year old catholic schoolgirl's arse."
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Andy Mini JLI'ler
 
 
 Alter: 36
 Anmeldedatum: 01.05.2006
 Beiträge: 5
 
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.05.2006, 20:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, danekschön, aber für alle die das noch interessiert:
 
 Damit z.b. das TImageobjekt auch angezeigt wird muss man noch machen:
 
 
  	  | CPP: |  	  | TImage *Bild1=new TImage(Application);
 [b] TImage->Parent(Form1);[/b]  <-- ohne das hier wird nichts auf der Form erscheinen!
 
 | 
 
 Gruß Andy
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Fallen JLI MVP
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldedatum: 08.03.2003
 Beiträge: 2860
 Wohnort: Münster
 Medaillen: 1 (mehr...)
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.05.2006, 15:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Andy hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo, danekschön, aber für alle die das noch interessiert:
 
 Damit z.b. das TImageobjekt auch angezeigt wird muss man noch machen:
 
 
  	  | CPP: |  	  | TImage *Bild1=new TImage(Application);
 [b] TImage->Parent(Form1);[/b]  <-- ohne das hier wird nichts auf der Form erscheinen!
 
 | 
 
 Gruß Andy
 | 
 
 Ich bin mir sicher du meinst Bild1->Parent(Form1); gell?
 _________________
 "I have a Core2Quad at 3.2GHz, 4GB of RAM at 1066 and an Nvidia 8800 GTS 512 on Vista64 and this game runs like ass whereas everything else I own runs like melted butter over a smokin' hot 18 year old catholic schoolgirl's arse."
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |