JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht JLI Spieleprogrammierung

 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 medals.phpMedaillen   RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Womit programmiert ihr???
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Entwicklung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Womit programmiert ihr???
C++
93%
 93%  [ 59 ]
C
1%
 1%  [ 1 ]
Java
1%
 1%  [ 1 ]
QBasic
0%
 0%  [ 0 ]
Visual-Basic
1%
 1%  [ 1 ]
andere
1%
 1%  [ 1 ]
Stimmen insgesamt : 63

Autor Nachricht
PeaceKiller
JLI Master


Alter: 36
Anmeldedatum: 28.11.2002
Beiträge: 970

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 23.10.2005, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Das heißt aber das du dein Programm für jede Prozessorarchitekur/Betriebssystem etc. neu kompilieren musst was bei java entfällt.
_________________
»If the automobile had followed the same development cycle as the computer, a Rolls-Royce would today cost $100, get a million miles per gallon, and explode once a year, killing everyone inside.«
– Robert X. Cringely, InfoWorld magazine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jonathan_Klein
Living Legend


Alter: 37
Anmeldedatum: 17.02.2003
Beiträge: 3433
Wohnort: Siegerland
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 23.10.2005, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

ja, C++ ist etwas komplizeirter, ich hab am Anfang ja auch quasi C programmiert, alls ich nie Klassen und so benutze. Dann allerdings nach einiger Erfahrng habe ich eingesehen das die neuen Features sehr geil sind, und programmeire nur noch mit Klassen.
Man kann eine sprach eben nicht von Anfang an perfekt können, und ich sich ohne schonmal kleine Programme zu machen direkt in kLassen einzuarbeiten ist sicher schwer und auch anstrengend. Aber irgendwann kommt man ohne nicht mehr aus und stellt sich um.
_________________
https://jonathank.de/games/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
The Lord of Programming
Living Legend


Alter: 37
Anmeldedatum: 14.03.2003
Beiträge: 3122

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 23.10.2005, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Da muss ich Jonathan_Klein zustimmen. Ich komme selbst nicht mehr ohne Klassen aus. Das bringt eine enorme Vereinfachung, wenn man Dinge durch Klassen verallgemeinern kann. Smile
_________________
www.visualgamesentertainment.net
Current projects: RDTDC(1), JLI-Vor-Projekt, Tetris(-Tutorial), JLI-Format
(1) Realtime Developer Testing and Debugging Console


Anschlag, Anleitung zum Atombombenbau, Sprengkörper...
Hilf Schäuble! Damit er auch was findet...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
GreveN
JLI Master


Alter: 38
Anmeldedatum: 08.01.2004
Beiträge: 901
Wohnort: Sachsen - Dresden
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 23.10.2005, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Clythoss hat Folgendes geschrieben:
Ich hab probleme mich in C++ reinzudenken und die Vorteile (muss ja nen Grund geben warum fast alle c++ vorziehen) zu verstehen.


C++ unterstützt Klassen, Templates, Exceptions... eine Menge mehr solcher netter Dinge.

    Über die Vorteile von OOP können dir einige Leute hier sicher ein Lied singen, ich versuch sie für dich mal kurz zu umreißen:

  • Durch das Abstrahieren verschiedener Zusammenhänge, bekommst du einen besserern Zugang zu deinen Daten und den mit diesen in Verbindung stehenden Funktionen/Algorithmen. Das heißt, alles was im logischen Kontext miteinander steht, wird auch zusammen verwaltet, es wird von einem Objekt repräsentiert.

  • Achtest du bewusst auf sein sauberes Codedesign, wirst du auf diese Weise deinen geschriebenen Code ewig weiter verwenden können, ohne irgendwelche Änderungen vornehmen zu müssen. OOP bietet dir die Option bestehenden Code einfach "weiterzuentwickeln", natürlich auch den Code anderer Programmierer. Kurz: Wiederverwend -und Wartbarkeit.

  • Vollkommene Flexibilität, es gibt nichts, was es nicht gibt. Du stellst die Basisinterfaces zur Verfügung, du oder andere Programmierer, können auf diesem Fundament ihr eigenes Haus bauen (um es mal mit den Worten von Patrick auszudrücken Wink).

  • ...


    Um mal grob die offensichtlichsten Vorteile von Klassen/Polymorphie/etc. zu nennen.


    Die äußerst mächtigen Templates und extrem nützlichen Exceptions sind noch eine ganz andere Geschichte. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger MSN Messenger
Slider|SD
Mini JLI'ler


Alter: 44
Anmeldedatum: 20.10.2005
Beiträge: 18
Wohnort: Gilching
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 23.10.2005, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hihi, ich finds immer so geil, sie sich die Java und C++ Anhänger streiten Smile Wobei das eigentlich total sinnlos ist.
Denn hat hat überhaupt keinen Sinn, verfechter irgendeiner Programmiersprache zu sein. Es kommt immer auf den Anwendungsfall an, welche Sprache am sinnvollsten für die Implementierung ist. Sicherlich würde ich nicht Java verwenden, um Realtimeanwendungen (z.B. Verarbeitung von Sensordaten) zu implementierung. Jedoch ist Java die bessere Alternative, wenn es um Platform-, und Hardwareunabhängigkeit geht (gerade die MS VC++ anhänger sehen hier ganz alt aus Smile ).

Ich persönlich verwende für die Graphikprogrammierung C++. Für meine Diplomarbeit (im Bereich Embedded Systems) verwende ich C, da dort der Speicher, und auch Performance-Overhead von C++ Klassen zu einem Problem führen würde. Im Bereich von Internetbasierten Systemen (wie z.B. Webservices) ist Java mein Freund.

Deshalb sollte man hier auch mehrere Sprachen in der Umfrage wählen können...

Gruß
Slider
_________________
Stefan Schwarzbach
Lead Programmer & Geschäftsführer
Grotesque - Die geniale Mischung aus Gothic , Final Fantasy und Monkey Island
Silent Dreams - We Create Dreams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
fast hawk
Senior JLI'ler



Anmeldedatum: 15.07.2005
Beiträge: 237
Wohnort: Freiburg
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 24.10.2005, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde das man mit C++ sicher am meisten machen kann aber
es gibt auch ziemlich große nachteile was aufwand entspricht.
Was man mit Basic in 10 Minuten schafft braucht man mit C++
schon ne ganze Stunde Shocked . Dagegen Punktet C++ bei großereren Projekten.
Voralem muss man mit C++ nicht unbedingt DirectX verwenden und mit OpenGL ist C++ Grafiktauglich und Plattformunhabhänging.
Ich finden das java eigentlich die Einziehge alternative zu C/C++ ist. thinking Don't
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Clythoss
Junior JLI'ler


Alter: 44
Anmeldedatum: 04.05.2005
Beiträge: 64
Wohnort: Berlin
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm ok ich hab mich anscheinend Blöd ausgedrückt. Den C++ Werbetext kannte ich natürlich schon und es ist ja auch alles richtig aber ich finde die Sprache halt wahnsinnig umständlich und schwer zu lernen. Ich hab mit 8 Jahren angefangen mit Basic rumzuschreiben ( wenn auch nie sonderlich intensiv). Als ich später die Sprache C kennenlernte fand ich alles besser effizienter und schneller. Als ich dann ein paar Jahre später C++ sah hatte ich nicht das gleiche Erlebnis weil es eben nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile bringt , die unnötige komplexität etwa. Etwas zu lernen was am Anfang nur Nachteile bringt ist nicht sonderlich motivierend besonders weil man ja möglichst was schaffen will.

Ich denke ich teile auch Hazels Meinung der folgendes im thread zu meinem Projekt Metal Wars geschrieben hatte:
Zitat:
Meine Güte, immer diese Programmiersprachenglaubenskriege. Ich kann sowas auch in Lisp programmieren. Eine Sprache ist nix anderes als ein Werkzeug, aber manche kapieren das net.


Im Endeffekt ist alles eine Geschmacksfrage, mich wundert halt nur das ich der einzige bin der bei C geblieben ist ( Ja das Vote bei C war ich).
_________________
Derzeitiges Projekt : Wing Fusion
Status: Es geht vorwärts...

-------------------------------------------------------
E=MC²+1W6
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dragon
Super JLI'ler


Alter: 38
Anmeldedatum: 24.05.2004
Beiträge: 340
Wohnort: Sachsen
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

ich sag dir was. Du denkst so höchstens noch ein halbes jahr. wenn du dann C++ mal richtig gemacht hast kommst du nicht mehr los. So war es bestimmt auch bei allen. Du darfst keine Angst vor neuerungen haben. Wink
_________________
Nur wenn man ein Ziel sieht, kann man es auch treffen.
___________
Mein Leben, Freunde und die Spieleentwicklung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fast hawk
Senior JLI'ler



Anmeldedatum: 15.07.2005
Beiträge: 237
Wohnort: Freiburg
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Clythoss hat Folgendes geschrieben:
Hmm ok ich hab mich anscheinend Blöd ausgedrückt. Den C++ Werbetext kannte ich natürlich schon und es ist ja auch alles richtig aber ich finde die Sprache halt wahnsinnig umständlich und schwer zu lernen. Ich hab mit 8 Jahren angefangen mit Basic rumzuschreiben ( wenn auch nie sonderlich intensiv). Als ich später die Sprache C kennenlernte fand ich alles besser effizienter und schneller. Als ich dann ein paar Jahre später C++ sah hatte ich nicht das gleiche Erlebnis weil es eben nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile bringt , die unnötige komplexität etwa. Etwas zu lernen was am Anfang nur Nachteile bringt ist nicht sonderlich motivierend besonders weil man ja möglichst was schaffen will.

Ich denke ich teile auch Hazels Meinung der folgendes im thread zu meinem Projekt Metal Wars geschrieben hatte:
Zitat:
Meine Güte, immer diese Programmiersprachenglaubenskriege. Ich kann sowas auch in Lisp programmieren. Eine Sprache ist nix anderes als ein Werkzeug, aber manche kapieren das net.


Im Endeffekt ist alles eine Geschmacksfrage, mich wundert halt nur das ich der einzige bin der bei C geblieben ist ( Ja das Vote bei C war ich).


Dragon hat Folgendes geschrieben:

ich sag dir was. Du denkst so höchstens noch ein halbes jahr. wenn du dann C++ mal richtig gemacht hast kommst du nicht mehr los. So war es bestimmt auch bei allen. Du darfst keine Angst vor neuerungen haben.


Da habt ihr sicher beide Recht aber bei C++ ist das mit den Klassen wenn
man es mal richtig geplickt hat einfach nur genial. Aber das ist ziemlich müssam ich kann nur aus meiner Eigenenerfahrung das
ich am Anfang von den Klassen nichts wissen wollen hab. Aber als ich mich dann doch mal damit befasst habe weil ich mir gesagt habe
naja was in so groß Behandelt wird kann ja nicht überflüssig sein habe ich die Vorteile erkannt und seither schwör ich auf Klassen.

mfg
f.hawk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
proggaholic
Junior JLI'ler


Alter: 36
Anmeldedatum: 07.05.2005
Beiträge: 85
Wohnort: Heap
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm...ich hab direkt mit C++ angefangen und mir so von vornherein das Klassenkonzept beigebracht, und ich finde es fast schon unverzichtbar. Mit Klassen kann man wunderbar Kapseln und Funktionen/Variablen dahin setzen, wo sie eigentlich hingehören - in einen autonomen Block, der genau das macht, was er soll...nicht mehr und nicht weniger. Was das an Komfort (wiegt unter Umständen die "Komplexität" auf) bringt, ist schon erstaunlich...man kann auf die Variablen genau die Funktionen ausführen, die auch Sinn machen. Vor allem, wenn man Klassen für andere Programmierer schreibt oder Klassen von anderen verwendet, bietet das riesen Vorteile, weil man sich nicht erst um die Bezüge zwischen den Funktionen und Variablen des Code-Snippets kümmern muss sondern von vornherein die Auswahl auf das sinnvolle beschränkt hat. Auch wenn die Objekte damit größer werden als der äquivalente C-Code, zugunsten der Wartbarkeit und des Komforts gehe ich das gerne ein ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
C++progging
Senior JLI'ler


Alter: 31
Anmeldedatum: 03.10.2005
Beiträge: 244
Wohnort: Sauerland
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 27.10.2005, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

ich progge in Razz C++
ich werde später auch noch Java lernen
_________________
http://gtsp.gt.funpic.de
NEU: http://gtspforum.gt.funpic.de - das dazugehörige board
ProjectX for PSP - Jetzt runterladen!!
unter http://www.pspsource.de/news.php?extend.4537
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fast hawk
Senior JLI'ler



Anmeldedatum: 15.07.2005
Beiträge: 237
Wohnort: Freiburg
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 27.10.2005, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

proggaholic hat Folgendes geschrieben:
hmmm...ich hab direkt mit C++ angefangen und mir so von vornherein das Klassenkonzept beigebracht, und ich finde es fast schon unverzichtbar. Mit Klassen kann man wunderbar Kapseln und Funktionen/Variablen dahin setzen, wo sie eigentlich hingehören - in einen autonomen Block, der genau das macht, was er soll...nicht mehr und nicht weniger. Was das an Komfort (wiegt unter Umständen die "Komplexität" auf) bringt, ist schon erstaunlich...man kann auf die Variablen genau die Funktionen ausführen, die auch Sinn machen. Vor allem, wenn man Klassen für andere Programmierer schreibt oder Klassen von anderen verwendet, bietet das riesen Vorteile, weil man sich nicht erst um die Bezüge zwischen den Funktionen und Variablen des Code-Snippets kümmern muss sondern von vornherein die Auswahl auf das sinnvolle beschränkt hat. Auch wenn die Objekte damit größer werden als der äquivalente C-Code, zugunsten der Wartbarkeit und des Komforts gehe ich das gerne ein Wink

C++progging hat Folgendes geschrieben:
ich progge in Razz C++
ich werde später auch noch Java lernen


ganz eurer Meinung Exclamation Exclamation Exclamation Exclamation
Mögen manche Leute C++ verabscheuen wie sie wollen wir bleiben unser
Programmiersprache(Religion Wink Mr. Green ) treu. praying praying
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Entwicklung Alle Zeiten sind GMT
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Impressum