JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht JLI Spieleprogrammierung

 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 medals.phpMedaillen   RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Gehäuse, Lüfter & Co.
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Hard- und Software
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nigs
Super JLI'ler



Anmeldedatum: 19.12.2002
Beiträge: 359

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 11.10.2004, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

The Lord of Programming hat Folgendes geschrieben:
Zyrian hat Folgendes geschrieben:
irgendwann werden viele lüfter auch laut ...

Ja, klar - wenn sie laut sind, dann sind sie laut. Aber ob man da jetzt zwei leise oder nur einen leisen drin hat, macht von der Lautstärke ja keinen Unterschied Wink
Es gibt ja auch sehr wohl Lüfter, die getestet wurden und bei denen fürs menschliche Ohr so gut wie nix hörbar ist.

Aber mir gings eigentlich eher um den Temperaturaspekt. Kann das von der Temperatur (bei gleicher Lüfteranzahl- und qualität) so einen großen Unterschied zwischen Luxusmodellen(Xaser) und billigeren Varianten ausmachen?
Oder liegt das nur im einstelligen °C-Bereich?



Nee, eigentlich nicht.
Wenn du dir den letzten scheiß anderehen lässt vielleicht, aber das gehäuse das du im auge hattest, kann man wohl nicht zu dieser NAtur zählen.


Zu den Festplatten: Hmm, 13GB sind schon wenig Wink da reichen dann 120 locker. Ich habe halt mal wieder mich als vergleich genommen, bei mir reichen 13GB nichtmal ganz für die Musik-Videos Wink Für die Paar movies die ich hab kommen dann schon wieder 20-30GB zusammen, und am ende hab ich Fast 80GB nur Multimedia Wink
Aber vlt. kommst du ja noch zu vielen Games, und brauchst dann den Platz Cool
Aber wenn du im mom mit unter 20gb auskommst, ist 120gb wirklich nicht zuwenig Wink)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
The Lord of Programming
Living Legend


Alter: 36
Anmeldedatum: 14.03.2003
Beiträge: 3122

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 11.10.2004, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

The Lord of Programming hat Folgendes geschrieben:
Aber ich kann mir echt net vorstellen, was da innerhalb eines Metall-/Plastikkastens so verschieden sein soll... Confused

Noch mal die selbe Frage bezüglich der Netzteile. Da gibts ja auch so verdammt teuere und aber auch z.T. spott billige(bei gleicher Watt-Zahl). So groß können die Unterschiede doch nun wirklich net sein... Rolling Eyes
_________________
www.visualgamesentertainment.net
Current projects: RDTDC(1), JLI-Vor-Projekt, Tetris(-Tutorial), JLI-Format
(1) Realtime Developer Testing and Debugging Console


Anschlag, Anleitung zum Atombombenbau, Sprengkörper...
Hilf Schäuble! Damit er auch was findet...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nigs
Super JLI'ler



Anmeldedatum: 19.12.2002
Beiträge: 359

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 12.10.2004, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

The Lord of Programming hat Folgendes geschrieben:
The Lord of Programming hat Folgendes geschrieben:
Aber ich kann mir echt net vorstellen, was da innerhalb eines Metall-/Plastikkastens so verschieden sein soll... Confused

Noch mal die selbe Frage bezüglich der Netzteile. Da gibts ja auch so verdammt teuere und aber auch z.T. spott billige(bei gleicher Watt-Zahl). So groß können die Unterschiede doch nun wirklich net sein... Rolling Eyes



Wie gesagt, dass was son Gehöuse unterscheidet sind Material, Größe, Netzteil, Verarbeitung, und eben das Design/Aussehen.
Material ist eben aus welchem Material es ist, Größe ist obs z.b. Midi oder Big tower ist, beim Netzteil kommts auf die MARKE und die Leistung drauf an, die Verarbeitung beinhalted ob es z.b. Stabil gebaut ist, und das Aussehen ist immer im Auge des Betrachters.
Das was zur Temperatur zählt sind nur die Größe, und die Verarbeitung.
Unter Verarbeitung verstehe ich, wie dass da drinen aussieht.
Wenn da drinen nämlich kreuz und quer Metall-Streben verbaut sind, oder alles zu Verschachtelt ist, wirds da drinen sicher wärmer.


Gehäuse sind im Allgemeinen immer stabil, d.h. du kannst schon damit rechnen dass dir auch nen Billig-teil nicht auseinanderfällt.

Also letztendlich ists ne REIN Optische Sache, und ggf. das eingebaute Netzteil.
Apropo: Ich rate zu einem Marken-Netzteil. Diese Noname-dinger verrecken gerne, und dann verreckt das Mainboard auch oft mit, und wenn das aufgrund vom Netzteil kapuut geht, erwischts meistens noch die CPU und vlt. sogar die Graka.....
Mir ist z.b. mal eins verreckt, hatte aber Glück dass nichts jkaputt gegangen ist. Aber ich habe aus meinem Fehler gelernt, und bin jetzt Besitzer eines Netzteils der Marke Enermax.
Hat sogar 2 Regelbare Lüfter drin Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
The Lord of Programming
Living Legend


Alter: 36
Anmeldedatum: 14.03.2003
Beiträge: 3122

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 12.10.2004, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

nigs hat Folgendes geschrieben:
Aber ich habe aus meinem Fehler gelernt, und bin jetzt Besitzer eines Netzteils der Marke Enermax.
Hat sogar 2 Regelbare Lüfter drin Very Happy

Aha...was für eines hast du jetzt(Leistung u. Preis)?
_________________
www.visualgamesentertainment.net
Current projects: RDTDC(1), JLI-Vor-Projekt, Tetris(-Tutorial), JLI-Format
(1) Realtime Developer Testing and Debugging Console


Anschlag, Anleitung zum Atombombenbau, Sprengkörper...
Hilf Schäuble! Damit er auch was findet...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
The Lord of Programming
Living Legend


Alter: 36
Anmeldedatum: 14.03.2003
Beiträge: 3122

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 23.10.2004, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

nigs hat Folgendes geschrieben:
Aber wenn du nichts übertakten willst, sind eigentlich 2-3 küfter völlig in Ordnung.

Was für Lüfter würden da reichen?
80- oder 120-er?
Bei Arlt war jetzt bei der Beratung ein 120-er mit ca. 1600 U/min von Papst.

Allerdings tendiere ich wie oben beschrieben eher zu einem anderen Gehäuse. Da kann man 4x80 Lüfter direkt vor den Festplatten, 2x 80 hinten und einer an der Seite anbringen.
Also ich denke, ein 120 wäre nicht Leistungsfähiger als 2x 80.
Was wäre da am besten? Also wieviele (80-)Lüfter wo hin?

PS: Worauf kommts bei Caselüftern noch an?

<edit>
Ist 'Papst' okay als Lüfterfirma?
</edit>
_________________
www.visualgamesentertainment.net
Current projects: RDTDC(1), JLI-Vor-Projekt, Tetris(-Tutorial), JLI-Format
(1) Realtime Developer Testing and Debugging Console


Anschlag, Anleitung zum Atombombenbau, Sprengkörper...
Hilf Schäuble! Damit er auch was findet...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Hard- und Software Alle Zeiten sind GMT
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Impressum