JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht JLI Spieleprogrammierung

 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 medals.phpMedaillen   RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ports ansprechen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Entwicklung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FH
Super JLI'ler


Alter: 36
Anmeldedatum: 16.10.2004
Beiträge: 437

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 10:50    Titel: Ports ansprechen Antworten mit Zitat

MoinMoin
ich wollte mal wissen, ob jemand weiß, wie man unter Win2k und WinXP den parallelen, seriellen und USB-Port anspricht. Soweit ich weiß, ist das direkte ansprechen ja nicht mehr möglich, wenn das Programm kein Treiber ist. Muss ich also nen Treiber schreiben? Wenn ja, wie macht man das?
Oder gibt es da eine "bequemere" Möglichkeit.
Außerdem wäre ich noch dankbar für ein Tut, wie man überhaupt einen Port anständig anspricht.
Gruß

FH
_________________
goto work, send your kids to school
follow fashion, act normal
walk on the pavement, watch T.V.
save for your old age, obey the law
Repeat after me: I am free
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GreveN
JLI Master


Alter: 37
Anmeldedatum: 08.01.2004
Beiträge: 901
Wohnort: Sachsen - Dresden
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hier hat jemand die selbe Frage gestellt: http://www.mikrocontroller.net/forum/read-8-230827.html

Ein USB-Device wird unter Windows wie eine Datei behandelt; mit CreateFile, ReadFile, WriteFile etc, da wird aber u.a. auch der Hinweis auf eine Bibliothek namens LIBUSB gegeben, welche es bei sourceforge gibt, vielleicht schaust du dir die mal an. Ansonsten gibt es in der MSDN massig Seiten über das Thema WinAPI und USB, wenn du was Spezielles suchst, wirst du da sicher fündig.

Ich würde an deiner Stelle versuchen einen i/ostream zu überladen, inklusive stream_buf-Kern, Iterator etc., dadurch wäre es möglich das Ganze schön in bestehende Systeme einzufügen.

Edit: Link korrigiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger MSN Messenger
FH
Super JLI'ler


Alter: 36
Anmeldedatum: 16.10.2004
Beiträge: 437

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie sieht das mit LPT und COM aus? Genauso?
Ich les mir das nachher genau durch, aber schonmal thx.
Gruß

FH
_________________
goto work, send your kids to school
follow fashion, act normal
walk on the pavement, watch T.V.
save for your old age, obey the law
Repeat after me: I am free
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maxim
Senior JLI'ler



Anmeldedatum: 28.03.2004
Beiträge: 249

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

www.lvr.com

LTP(2000/XP):
Alles was du brauchst, ist eine DLL, die direkten Zugriff auf den Port erlaubt. Ich musste im TW Unterricht eine asynchrone Verbindung zwischen zwei Rechnern über LPT aufbauen. Dazu habe ich einen Sender und Empfänger programmiert, vielleicht hilft es dir weiter. Die DLL(ist auch dabei) habe ich von www.lvr.com.

zuerst den Empfänger starten, dann den Sender
http://virtualmaxim.vi.funpic.de/downloads/tw_code_asynchron.zip

Mfg Maxim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Entwicklung Alle Zeiten sind GMT
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Impressum