JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht JLI Spieleprogrammierung

 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 medals.php?sid=723670331dfa9cf816e11c4c61d1ddf6Medaillen   RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Fragen zur IDE, VS6 bzw. VS .NET

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Fragen, Antworten und Kritik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MichaelB
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 09.07.2005
Beiträge: 27

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 19:15    Titel: Fragen zur IDE, VS6 bzw. VS .NET Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bin neu im Forum, programmiere aber schon etwas länger in C und lerne mich auf C++ ein (nachdem ich zuvor über die Uni Java lernen mußte), auch mit Hilfe des JLI Spieleprogrammierung Buchs, weil das am meisten Spaß macht. Da ich derzeit die Anschaffung einer entsprechenden IDE überlege, hätte ich dazu ein paar Fragen.

Was ist von folgender Aussage zu halten? (Nicht von mir!)
"...Die Standard-Version MS Visual C++.NET erzeugt keinen optimierten Code. Die compilierten Programme laufen ca 2-10-mal langsamer als Programme, die mit MS Visual Studo 6.0 oder Borland C++Builder erzeugt wurden."

Die Philosophie bzgl. .NET und einer VM ist mir grundlegend klar (vor allem als Java Programmierer). Es geht mir mehr um die Frage, ob ich beim Thema VC++ eher zur gebraucht erstandenen 6er oder zur .NET Version der IDE greifen sollte. Ich habe schon diverse Beiträge im Netz gefunden, mich würde interessieren, was eine Spieleprogrammierer-Gemeinde dazu sagt...

Danke im vorab,
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
abc_d
JLI Master Trainee


Alter: 35
Anmeldedatum: 27.01.2003
Beiträge: 615

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenne Visual .NET nicht aber den Compiler solltest du auf jedenfall auswechseln können, wenn er dir zu langsam ist.
_________________
http://mitglied.lycos.de/sarti/linuxisevil.gif Linux is evil - get the fact.

Never touch a running System - der Systemling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DirectXer
Dark JLI'ler



Anmeldedatum: 05.02.2005
Beiträge: 1201
Wohnort: Köln
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

hallo und herzlich Wilkommen in unserem Wohnzimmer JLI

Also als IDE nehme ich Code::Blocks
Is ne sehr gute IDE udn wird deine Bedürfnisse sicherlich befriedigen(ui, geile Zusammenstellung XD) ansonsten hab ich vorher die VS-IDE benutzt, war auch zufrieden, aber Code::Blocks ist besser. Zu der .Net IDE kann ich nix sagen, noch nie getestet Rolling Eyes

Gruß DirectXer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
t10ottoo
Senior JLI'ler


Alter: 40
Anmeldedatum: 15.04.2004
Beiträge: 210
Wohnort: Berlin
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich benutze VS.NET 2003. Aber was willst du da jetzt genau wissen? Ich bin damit sehr zufrieden. Inwiefern da jetzt Programme langsamer oder schneller laufen, kann ich nicht sagen.
_________________
Meine kleine Projekte-Seite
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xardias
JLI Master


Alter: 38
Anmeldedatum: 28.12.2003
Beiträge: 804
Wohnort: Palo Alto, CA
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 09:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
"...Die Standard-Version MS Visual C++.NET erzeugt keinen optimierten Code. Die compilierten Programme laufen ca 2-10-mal langsamer als Programme, die mit MS Visual Studo 6.0 oder Borland C++Builder erzeugt wurden."

also von der aussage halte ich nicht viel. Eher im gegenteil.
Der VisualC++ 6.0 Compiler (Welcher letztenendes das programm erzeugt, das ist ja unabhängig von der IDE. du kannst theoretisch auch Visual Studio 6.0 mit dem VisualC++ 7.1 (.NET 2003) compiler benutzen) ist
1. Langsamer als 7.1
2. So ziemlich weit ab vom c++ standard, welcher von 7.1 meiner Meinung nach ganz gut umgesetzt wird.
3. Soweit ich weiß ist das Programm dass von 6.0 erzeugt wird langsamer als ein programm welches von 7.1 erzeugt wird.

Ich habe auch mal gehört, dass Visual Studio .NET Standard einen abgespeckten compiler benutzt, aber ich denke spätestens seit der 7.1 Compiler frei verfügbar ist, sollte das nicht mehr der fall sein.

Zur wahl der IDE:
Ich habe zum einen über das Buch die 6.0 IDE verwendet, und mir eine SSL (Schüler, Studenten, Lehrer) Version von Visual Studio .NET gekauft.
Und ich würde dir auf jeden Fall zu letzterem raten. Ich kenne keine bessere IDE zum C++ programmieren unter Windows als die Visual Studio .NET IDE, zumal der compiler wirklich um längen besser ist.

PS: Ich sollte vielleicht erwähnen, dass "normales" C++ nichts mit .NET am Hut hat. Die meisten von uns Programmieren Spiele in C++ mit DirectX oder OpenGL (oder vielleicht einer fertigen Engine). Du erzeugst damit direkt ausführbare Programme, welche nicht das .NET Framework benutzen und auch nicht die .NET VM benutzen.
Es soll aber auch gut möglich sein mit .NET Spiele zu programmieren, zumal DirectX in .NET komplett verfügbar ist (Java3D ist ja net so der hammer, hab das mal ausprobiert). Ich denke, dass du als Java Programmierer dann sicher an einer der .NET Sprachen wie C# interessiert sein könntest. Die Sprache ist Java recht ähnlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MichaelB
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 09.07.2005
Beiträge: 27

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für das Willkommen und die interessanten Antworten an alle.

xardias hat Folgendes geschrieben:
Ich habe auch mal gehört, dass Visual Studio .NET Standard einen abgespeckten compiler benutzt, aber ich denke spätestens seit der 7.1 Compiler frei verfügbar ist, sollte das nicht mehr der fall sein.


Ok, das hilft mir weiter. Smile

xardias hat Folgendes geschrieben:
und mir eine SSL (Schüler, Studenten, Lehrer) Version von Visual Studio .NET gekauft.


Da ich nicht ausschließen kann, damit auch einmal irgendetwas zu erstellen, was kommerziell genutzt werden wird, sollte es wohl eine Vollversion sein. Aber danke für den Tip!

xardias hat Folgendes geschrieben:
Du erzeugst damit direkt ausführbare Programme, welche nicht das .NET Framework benutzen und auch nicht die .NET VM benutzen.


Yup, wußte ich. Allerdings habe ich eine persönliche Abneigung gegen Bytecode interpretierende VMs. Bei allen Segnungen, die das mit sich bringen mag - als jemand, der damals auf dem C64 mit Assembler begonnen hat, mag ich es eher so Hardware-nah und performant wie möglich. Der Gedanke, daß eine Resourcen beanspruchende Virtual Machine darüber entscheidet, wie der Speicher verwaltet und was direkt übersetzt oder was interpretiert wird, behagt mir persönlich nicht besonders. Und wenn dann noch regelmäßig Versionssprünge im Framework kommen, die bestimmte Funktionen bzw. Paradigmen einfach abschaffen und durch Neue ersetzen... Laughing

Gruß,
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jonathan_Klein
Living Legend


Alter: 37
Anmeldedatum: 17.02.2003
Beiträge: 3433
Wohnort: Siegerland
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

wenn man jetzt n compiler hat der das erstellen von Programmen die man verkaufen will verbeitet, ist es dann legal damit alles zu proggen und das jemandem u schicken der es für einen Compilieren darf (Patrick müsste so einen Compiler habne, ne?)?
_________________
https://jonathank.de/games/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MichaelB
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 09.07.2005
Beiträge: 27

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 10.07.2005, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Jonathan_Klein hat Folgendes geschrieben:
wenn man jetzt n compiler hat der das erstellen von Programmen die man verkaufen will verbeitet, ist es dann legal damit alles zu proggen und das jemandem u schicken der es für einen Compilieren darf (Patrick müsste so einen Compiler habne, ne?)?


Berichtigt mich, wenn ich mich irre, aber der 7.1 Compiler ist doch frei erhältlich und sollte mit jeder geeigneten freien IDE funktionieren...

Code::Blocks mit 7.1er und dem kompletten SDK 2003 wirft bei mir aber:
D:\Microsoft Platform SDK\Include\WinNT.h(222) : error C2146: syntax error : missing ';' before identifier 'PVOID64'
D:\Microsoft Platform SDK\Include\WinNT.h(222) : error C2501: 'PVOID64' : missing storage-class or type specifiers
D:\Microsoft Platform SDK\Include\WinNT.h(5940) : error C2146: syntax error : missing ';' before identifier 'Buffer'
D:\Microsoft Platform SDK\Include\WinNT.h(5940) : error C2501: '_FILE_SEGMENT_ELEMENT::PVOID64' : missing storage-class or type specifiers
D:\Microsoft Platform SDK\Include\WinNT.h(5940) : error C2501: '_FILE_SEGMENT_ELEMENT::Buffer' : missing storage-class or type specifiers


Mein System: Athlon/XP, W2K

Hat das schon jemand gehabt?

cu,
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Fragen, Antworten und Kritik Alle Zeiten sind GMT
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Impressum