| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
DarK Super JLI'ler

Anmeldedatum: 23.07.2002 Beiträge: 452 Wohnort: NRW Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 24.11.2003, 20:56 Titel: [Winsock]Maximale Datenübertragung |
|
|
hi,
ich stehe vor einem Problem und zwar
muss ich 3 dinge mit send() verseden,
aber bei 2 funz es noch und beim 3 send kommt nix mehr an.
Ich hab mich schon in der MSDN umgeschaut..
entweder hat es was mit
#define WM_SOCKET_NOTIFY (WM_USER + 5)
wobei ich hier mehr zu den Socket Connections tendiere..
oder
SO_MAX_MSG_SIZE
womit ich nicht wirklich was anfangen kann , da es in der MSDN
kaum erklärt wird.
oder
setsockopt ()
womit ich vermutlich die Maximalen Datenpackete festlegen kann..
aber ich hab alles schon ausprobiert und komme nicht weiter...
bitte helft mir , thx  _________________ "Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen."
"Theorie ist, wenn man alles weiss, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn man nichts weiss, aber alles funktioniert.
Realität ist, wenn nichts funktioniert und keiner weiss warum."
"Es gehört ein wenig Mut dazu nicht das zu tun was ALLE tun" |
|
| Nach oben |
|
 |
AFE-GmdG JLI MVP


Alter: 46 Anmeldedatum: 19.07.2002 Beiträge: 1374 Wohnort: Irgendwo im Universum... Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 25.11.2003, 11:44 Titel: |
|
|
Variante 1: Zeilenendezeichen vergessen (Falls es nötig ist)
Variante 2: Du hast die Daten nicht abgeholt und der empfangspuffer ist voll
Variante 3: Die Verbindung wurde nach dem 2. Sendevorgang beendet (eof gesendet??)
AFE-GmdG _________________
| CPP: | float o=0.075,h=1.5,T,r,O,l,I;int _,L=80,s=3200;main(){for(;s%L||
(h-=o,T= -2),s;4 -(r=O*O)<(l=I*I)|++ _==L&&write(1,(--s%L?_<(L)?--_
%6:6:7)+\"World! \\n\",1)&&(O=I=l=_=r=0,T+=o /2))O=I*2*O+h,I=l+T-r;} |
|
|
| Nach oben |
|
 |
DarK Super JLI'ler

Anmeldedatum: 23.07.2002 Beiträge: 452 Wohnort: NRW Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 25.11.2003, 15:55 Titel: |
|
|
| Zitat: |
Variante 1: Zeilenendezeichen vergessen (Falls es nötig ist)
Variante 2: Du hast die Daten nicht abgeholt und der empfangspuffer ist voll
Variante 3: Die Verbindung wurde nach dem 2. Sendevorgang beendet (eof gesendet??)
|
Variante 1: nope
Variante 2: kann sein das der puffer voll ist
Variante 3: oO hab listen nicht iner while wäre vieleicht sinvoll oder? _________________ "Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen."
"Theorie ist, wenn man alles weiss, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn man nichts weiss, aber alles funktioniert.
Realität ist, wenn nichts funktioniert und keiner weiss warum."
"Es gehört ein wenig Mut dazu nicht das zu tun was ALLE tun" |
|
| Nach oben |
|
 |
bladegool JLI'ler

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 127 Wohnort: München Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 29.11.2003, 13:01 Titel: |
|
|
Kann man mit Winsock eigentlich nur im netzwerk daten senden oder kann man des auch übers internet machen so wie icq  |
|
| Nach oben |
|
 |
Hazel JLI MVP


Alter: 40 Anmeldedatum: 19.07.2002 Beiträge: 1761
Medaillen: Keine
|
|
| Nach oben |
|
 |
Kronos Senior JLI'ler

Anmeldedatum: 19.03.2004 Beiträge: 290
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 09.08.2004, 08:03 Titel: |
|
|
Wo soll der Unterschied sein? Evtl. dauerts etwas laenger.. Und sonst naja, wenn du den Hostnamen als Empfaenger angibst musst du natürlich auch Gethostbyname() einsetzen
btw. Ich werde heute damit beginnen, ein Programm zu schreiben, das Datensenden und empfangen zwischen 2 und evtl. auch mehreren Rechnern ermoeglicht.. Dazu kommt z.b. das die Daten überprüft werden, in dem ein Hashwert vor und nach dem Senden kreeiert wird von den einzelnen Dateien jeweils, und wenn der Hashwert einer Datei bzw. mehrerer nicht stimmt, sind sie fehlerhaft Und ich überlege mir, noch irgendwie die Verbindung zu verschlüsseln,; es werden auch nur eigene Algorithmen fürs verschlüsseln und Hashwert erzeugen benutzt, deswegen sollte es nicht allzu "sicher" sein
Das ganze dient eigtl. mehr zur Übung.. |
|
| Nach oben |
|
 |
C++Builder Senior JLI'ler

Anmeldedatum: 04.10.2003 Beiträge: 235
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 09.08.2004, 18:40 Titel: |
|
|
| ist Gethostbyname() eine Windoof funktion oder wie mache ich das mit SDL_net? |
|
| Nach oben |
|
 |
Kronos Senior JLI'ler

Anmeldedatum: 19.03.2004 Beiträge: 290
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 10.08.2004, 06:50 Titel: |
|
|
Nein, es ist keine Windowsfunktion.. Schau einfach mal in diversen Tutorials, wie diese Funktion eingesetzt wird u.s.w u.s.
Von SDL_NET hab ich leider keine Ahnung..
Schau dich aufjedenfall mal auf www.zotteljedi.de um! |
|
| Nach oben |
|
 |
|