Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Starwash Senior JLI'ler
Alter: 40 Anmeldedatum: 22.09.2002 Beiträge: 252 Wohnort: Zossen (bei Berlin) Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.10.2002, 10:05 Titel: |
|
|
Schwerkraft? Ganz normal auf der Erde oder? Habt ihr ne Formel um zu berechnen, wie (hoch) er springen kann und wie schnell er dann wieder runterfällt?
Und habt ihr die Bewegung in Vx und Vy aufgteilt? dann kann man höhe und weite des Sprungsberechnen.
Gruss Tarek |
|
Nach oben |
|
 |
Thorsten Mini JLI'ler

Anmeldedatum: 04.10.2002 Beiträge: 20
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.10.2002, 10:18 Titel: |
|
|
ApniK->Tarek hat Folgendes geschrieben: | Schwerkraft? Ganz normal auf der Erde oder? Habt ihr ne Formel um zu berechnen, wie (hoch) er springen kann und wie schnell er dann wieder runterfällt?
Und habt ihr die Bewegung in Vx und Vy aufgteilt? dann kann man höhe und weite des Sprungsberechnen.
Gruss Tarek |
Sehr gute Ansätze ... physikalisch gesehen müssen wir es auch so machen.
Leider kannn ich dir nicht sagen, wie es im moment geht, da ich den Code
ja nicht kenne  |
|
Nach oben |
|
 |
Starwash Senior JLI'ler
Alter: 40 Anmeldedatum: 22.09.2002 Beiträge: 252 Wohnort: Zossen (bei Berlin) Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.10.2002, 13:20 Titel: |
|
|
Die Physikalischen Anstäze habt ihr zur Berechnung eines senkrechten Wurfes / schrägen Wurfes?
Gruss Tarek |
|
Nach oben |
|
 |
Thorsten Mini JLI'ler

Anmeldedatum: 04.10.2002 Beiträge: 20
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.10.2002, 13:40 Titel: |
|
|
ApniK->Tarek hat Folgendes geschrieben: | Die Physikalischen Anstäze habt ihr zur Berechnung eines senkrechten Wurfes / schrägen Wurfes?
|
Wie meinst du das?
Ist doch einfach:
Der Senkrechte Wurf oder Fall (ohne Berechnung des Luftwiderstandes):
Geschwindigkeit (WURF):
V = WURZEL_AUS(V0² - 2gh)
V0 ist die Anfangsgeschwindigkeit.
g ist die Erdfallbeschleunigeung, bei uns ca. 9,81 m/s²
h ist die Höhe
Geschwindigkeit (FALL):
V = WURZEL_AUS(V0² + 2gh)
Wenn du die Höhe haben willst:
Höhe (WURF):
h = V0 * t - g/2 * t²
Höhe (FALL):
h = V0 * t + g/2 * t²
Wenn das Objekt jetzt nicht nur senkrecht, sondern auch zur Seite
fliegt, im Sprung, dann muß man noch eine Beschleunigung / Kraft
seitlich mit berechen ... mit Vektorrechnung.
Kann man sich aber auch berechnen, ohne zu wissen, was Vektorrechnung
ist:
Das Objekt wird halt nicht jede Sekunde nur senkrecht bewegt, sondern
zusätzlich noch seitlich, um den Faktor x.
Mehr müßte man für ein Spiel nicht wissen. Den Rest muß man
probieren, und sehen wie es aussieht.
Die Vektorrechnug muß in den Code nicht mit eingebaut werden,
es sei denn, man möchte ein echtes Objekt simulieren.
Aber für eine Spielfigur spielt das keine Rolle.
Willst du noch mehr Formeln haben?
Eine andere Größe gesucht? |
|
Nach oben |
|
 |
TheMillenium Dark JLI'ler
Anmeldedatum: 21.07.2002 Beiträge: 1427 Wohnort: World Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.10.2002, 16:09 Titel: |
|
|
Woher hast du denn die Formeln?
Genau ist es doch auch: F = G* (m1+m2) /d*d ?
Ich hab gedacht es müsste Wurzel_aus(2gh) heißen... _________________ The source of all power is in its destiny...
Zuletzt bearbeitet von TheMillenium am 20.10.2002, 16:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Thorsten Mini JLI'ler

Anmeldedatum: 04.10.2002 Beiträge: 20
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.10.2002, 16:25 Titel: |
|
|
TheMillenium hat Folgendes geschrieben: | Woher hast du denn die Formeln?
|
Aus der Ausbildung / Schule
Zitat: |
Genau ist es doch auch: F = G* (m1+m2) /d*d ? |
Also damit kann ich erstmal nichts anfangen, sorry.
Was ist F, m1+2 und d?
Mathematisch / physikalisch korrekt wäre nämlich:
F = Kraft
m = Steigung einer Linearen Funktion
d = Durchmesser
???
Deshalb kann ich damit nichts anfangen...
Auf jeden Fall sieht es komisch aus:
Du mußt unterscheiden, zwischen gleichförmiger Geschwindigkeit,
wie zum Beispiel m/s (Meter pro Sekunde) und beschleunigter Bewegung
wie zum Beispiel m/s² (Meter pro Sekunde zum Quadrat).
Und der Fall oder senkrechte Wurft ist auf jeden Fall das letzte von den
beiden. Deine Bewegung wird ja beim Fall durch die Erdfallbeschleunigung
beschleunigt (9,81 m/s²).
Beim Wurf ist es das gleiche, nur negativ, da die Erdfallbeschleunigung
gegen die Beschleunigung wirkt.
Deshalb muß in der Formel irgendwo ein Quadrat oder eine Division durch
2.
Je nachdem, was du mit der Formel ausrechen willst. |
|
Nach oben |
|
 |
TheMillenium Dark JLI'ler
Anmeldedatum: 21.07.2002 Beiträge: 1427 Wohnort: World Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.10.2002, 16:31 Titel: |
|
|
G ist die newtonische Gravitationskonstante...
sorry aber hattest du ncoh nie Physik?
F = Force = Kraft
m = mass = Masse
d = distance = Entfernung
Also Freier Fall:
V= Wurzel_aus(2gh)
Fall mit Luftwiederstand/Reibung:
V= gt
Ich hab nachgeschaut deine Formeln be Wurf und Fall sind weitgehend korrekt. _________________ The source of all power is in its destiny... |
|
Nach oben |
|
 |
Starwash Senior JLI'ler
Alter: 40 Anmeldedatum: 22.09.2002 Beiträge: 252 Wohnort: Zossen (bei Berlin) Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.10.2002, 17:06 Titel: |
|
|
Dann ist ja gut, wenn ihr die physikalische Herleitung habt, sonst hätte ich die für euch ausgearbeitet, aber nuja, dann brauch ich ja wohl nicht mehr *g*
Gruss Tarek |
|
Nach oben |
|
 |
Thorsten Mini JLI'ler

Anmeldedatum: 04.10.2002 Beiträge: 20
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.10.2002, 17:14 Titel: |
|
|
TheMillenium hat Folgendes geschrieben: | F = G* (m1+m2) /d*d ?
|
Dann nochmal:
Warum zwei Massen? Von welchen Objekten?
Ich denke wir werfen z.B. ein Ball hoch oder so...
Der hat nur eine Masse
Und zwei Entfernungen? Von wo nach wo?
Und das komische: Warum eine Karft berechnen? |
|
Nach oben |
|
 |
TheMillenium Dark JLI'ler
Anmeldedatum: 21.07.2002 Beiträge: 1427 Wohnort: World Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.10.2002, 17:46 Titel: |
|
|
Ich meine die Gravitationskraft und die besteht dann zwischen der Erde also dem Boden im Spiel und der Spielfigur oder nem Ball oder so
d ist halt die Entfernung zwischen dem Boden und der Spielfigur und die Kraft kann man ja dann als Geschwindigkeit nehmen...kann amn aj dann umrechnen oder so aber klar die von dir ist etwas spezieller  _________________ The source of all power is in its destiny... |
|
Nach oben |
|
 |
Thorsten Mini JLI'ler

Anmeldedatum: 04.10.2002 Beiträge: 20
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.10.2002, 20:53 Titel: |
|
|
Okay jetzt hab ich es verstanden
Mal sehen, wie wir das Problem lösen  |
|
Nach oben |
|
 |
Starwash Senior JLI'ler
Alter: 40 Anmeldedatum: 22.09.2002 Beiträge: 252 Wohnort: Zossen (bei Berlin) Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.10.2002, 21:56 Titel: |
|
|
Nur mal so als Tipp, wenn man aus der Gravitationskraft die erste kosmische Geschwindigkeit herleitet, stellt man fest, dass man keine massen benötigt. Dies geschieht auch, wenn man die Formeln von Thorsten herleitet.
Gruss Tarek
Zuletzt bearbeitet von Starwash am 21.10.2002, 17:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
TheMillenium Dark JLI'ler
Anmeldedatum: 21.07.2002 Beiträge: 1427 Wohnort: World Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 21.10.2002, 17:36 Titel: |
|
|
Heh was redest du für ein ***** ??? Häh?
Klar jeder Körper fällt gleich schnell, wenn es nicht den Luftwiderstand gebe... _________________ The source of all power is in its destiny... |
|
Nach oben |
|
 |
Starwash Senior JLI'ler
Alter: 40 Anmeldedatum: 22.09.2002 Beiträge: 252 Wohnort: Zossen (bei Berlin) Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 21.10.2002, 17:40 Titel: |
|
|
Ich rede den Kram, der sich physikalisch belegen lässt, nicht so wie du auf gut Glück ne Formel reinschreiben und dann im nachhinnein feststellen, dass die das Thema knapp verfehlt hat. Ich habe Physik nicht umsonst als erstes Abiprüfungsfach gewählt.
Gruss Tarek |
|
Nach oben |
|
 |
Thorsten Mini JLI'ler

Anmeldedatum: 04.10.2002 Beiträge: 20
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 21.10.2002, 18:07 Titel: |
|
|
ApniK->Tarek hat Recht  |
|
Nach oben |
|
 |
|