JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht JLI Spieleprogrammierung

 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 medals.php?sid=3a058b00c72a12cd074370ab1224a681Medaillen   RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

C++ VS C#: Was ist besser?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Entwicklung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ciceri
Super JLI'ler


Alter: 36
Anmeldedatum: 26.08.2002
Beiträge: 418
Wohnort: Wischhafen/in der nähe Hamburgs
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.10.2002, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

ich weiß nicht viel, was besser ist, nur zu C++ gibt es mehr und es können mehr, ich kenne keine person, die C++ kann,selbst aus foren nicht und welche die C++ können, das sind viel
_________________
www.z-software.de
Spieleentwicklung-Pur
Besuchen Sie uns.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hazel
JLI MVP
JLI MVP


Alter: 39
Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 1761

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.10.2002, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Tut mir leid, aber ich verstehe deinen Satz nicht.
_________________
*click* Dabuu!?
Twitter: http://twitter.com/Ollie_R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ciceri
Super JLI'ler


Alter: 36
Anmeldedatum: 26.08.2002
Beiträge: 418
Wohnort: Wischhafen/in der nähe Hamburgs
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.10.2002, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

tscxhuldigung, ich meine ich kenne keinen, der C# kann Surprised
_________________
www.z-software.de
Spieleentwicklung-Pur
Besuchen Sie uns.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hazel
JLI MVP
JLI MVP


Alter: 39
Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 1761

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.10.2002, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du was über C# wissen willst können dir sicher welche im USF helfen.
_________________
*click* Dabuu!?
Twitter: http://twitter.com/Ollie_R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ciceri
Super JLI'ler


Alter: 36
Anmeldedatum: 26.08.2002
Beiträge: 418
Wohnort: Wischhafen/in der nähe Hamburgs
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.10.2002, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

USF Confused
was ist das??? Question
_________________
www.z-software.de
Spieleentwicklung-Pur
Besuchen Sie uns.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hazel
JLI MVP
JLI MVP


Alter: 39
Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 1761

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.10.2002, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Das muss man wissen Wink
Ist das deutsche Unterhaltungssoftware Forum.

www.usf.de
_________________
*click* Dabuu!?
Twitter: http://twitter.com/Ollie_R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ciceri
Super JLI'ler


Alter: 36
Anmeldedatum: 26.08.2002
Beiträge: 418
Wohnort: Wischhafen/in der nähe Hamburgs
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.10.2002, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Rolling Eyes ich kannte usf echt nicht Rolling Eyes
_________________
www.z-software.de
Spieleentwicklung-Pur
Besuchen Sie uns.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MastRofDsastR
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 11
Wohnort: Hamburg
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.11.2002, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Ihr von den großen Geschwindigkeitsvorteilen bei C++ gegenüber C# redet, habt Ihr aber auch immer nur Spiele a la Doom3 im Hinterkopf. Für Grafikschlachten ist (obwohl besser dafür geeignet als Java) C# aber auch gar nicht konzipiert worden.
Vielmehr gibt es auch genug Online-Games, die bisher in PHP oder Shockwave programmiert wurden und nun eine Umgebung erhalten, die dafür wesentlich besser geeignet ist.
Eure Software in C# läuft auf jedem System (inkl. Palm und Waschmaschine) ohne Installation von 1,2 GB und hat auch wirklich was mit professionellem Coden zu tun.

Nachteile: Wir müssen Microsoft vertrauen (!Achtung: Wiederspruch in sich!) und auf einen Linux-Interpreter hoffen. Außerdem braucht man einen Web-Server mit Windows.
Ich weiss nicht was das schlimmere von beidem ist.

Ich schau mir C# auf jeden Fall.
Übrigens: C# unterstützt embedded C++ und DirectX.
Die Frage "entweder oder" stellt sich also so gar nicht.

=D
MoD
(und ein Bussi für Christian)
lol
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starwash
Senior JLI'ler


Alter: 39
Anmeldedatum: 22.09.2002
Beiträge: 252
Wohnort: Zossen (bei Berlin)
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.11.2002, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ja,
C# wurd überhaupt nicht für Spieleprogrammierung entwickelt, das ist gar nicht dafür konzipiert. Außerdem brauchen nicht alle Anwendungen Geschwindigkeitsoptimiert sein. Und Millenium C++ ist nicht das schnellste, tut mir ja leid dich entäuschen zu müssen, aber hast du schonmal was von Assembler gehört? C++ programme werden nicht umsonst Assembleroptimiert.
Mir persönlich stellt sich die Frage nicht, ob ich C# oder C++ benutzen sollte, ich benutze C++, sofern es nötig ist und wenn es Programme gibt, welche sich mit C# besser realisieren lassen könnte ich mir auch vorstellen, dass mal zu nutzen.
Achja und was das dekompilieren angeht! Wenn ein Profi will kann er auch eine *.exe, die mit C++ programmiert wurde, in Assembler dekompilieren!

Gruss Tarek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hazel
JLI MVP
JLI MVP


Alter: 39
Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 1761

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.11.2002, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

ApniK->Tarek hat Folgendes geschrieben:
in Assembler dekompilieren!


Ein Assembler ist kein Compiler sondern ein Assembler! Darum heißt es auch de(dis?)-assemblieren.

Assembler ist sozusagen Maschinensprache. Nur die Prozessorbefehle werden mit sog. Instructions lesbar gemacht.
_________________
*click* Dabuu!?
Twitter: http://twitter.com/Ollie_R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kampfhund
Super JLI'ler


Alter: 41
Anmeldedatum: 20.07.2002
Beiträge: 408

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.11.2002, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

gibt es irgendwo mehr informationen über assembler und maschinensprache?
also zB welche Befehle es gibt, welchen wert sie haben und wie das alles genau funktioniert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Starwash
Senior JLI'ler


Alter: 39
Anmeldedatum: 22.09.2002
Beiträge: 252
Wohnort: Zossen (bei Berlin)
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.11.2002, 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hazel hat Folgendes geschrieben:

Ein Assembler ist kein Compiler sondern ein Assembler! Darum heißt es auch de(dis?)-assemblieren.

Assembler ist sozusagen Maschinensprache. Nur die Prozessorbefehle werden mit sog. Instructions lesbar gemacht.


Es ging mir darum, dass wer wenn er will auch eine kompilierte *.exe dekompilieren kann oder disassemblieren kann.
Es ist nämlich beides möglich.
Nunja, ich kann dir nur Assemblerbücher empfehlen, weil es mit einem einfachen Tutorial doch eher nicht getan ist, also wenn du mit Assembler arbeiten willst jedenfalls. Wenn du dir das nur mal ganz kurz angucken, willst, um wenigstens mal was über die Grundlagen gelesen zu haben, dann such dir über Google ein Tutorial.
Ich kenne keine Tutorials über Assembler, besser gesagt ich habe nie welche gelesen, deswegen kann ich dir leider auch nicht sagen, wo es gute gibt.

Gruss Tarek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gast









BeitragVerfasst am: 04.11.2002, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

@Kampfhund
Stehst Du auf Lötkolben und Voltmeter?
(KEIN SM-Sex-Angebot!)

Es ist ganz nett was hier über Assembler (im C# Thread) geschrieben wird. Aber Assembler ist Assembler und hat nun überhaupt nichts mehr mit Hochsprachenprogrammierung zu tun. Ausgenommen Du möchtest einen Compiler schreiben.

Assembler zu programmieren ohne Hochsprachen wie C, Basic, Pascal oder Java als sein Wohnzimmer zu betrachten, ist etwas anmaßend. Das wird sehr schwer.

Maschinensprache wird nur aufgefahren, wenn die eingesetzten C-Algorithmen vollkommen ausgepowert wurden und der Programmierer dieses Teilproblem unbedingt lösen soll (Programmier-Team).

Als Programmierer, der sein eigenes Spiel bauen will, wird man in hundert Jahren nicht dazu kommen, so einen Schnick-Schnack zu machen. Ein langsam laufendendes Spiel ohne große Macken ist schon Gold wert. Und wer hier im Forum will mir weismachen, dass er C, DirectX oder OpenGL schon total ausgereizt hat und sein Game nur deshalb lahm ist.

Smile
MoD
Nach oben
MastRofDsastR
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 11
Wohnort: Hamburg
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.11.2002, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

(Mist: automatisches Login disabled)

Übrigens wird bei den Profis auch nur mit Wasser gekocht.
Dafür braucht man nur mal Doom3 oder BF42 hernehmen.
Beide sind Paradebeispiele für Ressourcenüberforderung bzw. -verschwendung durch Blindheit. Wer unter C nicht ordentlich (=clever) programmieren kann, dem hilft auch Assembler nicht.

Andere schaffen es hingegen Java oder C# zu Höchstleistungen zu treiben. Es kommt also wie immer auf einen selbst an etwas daraus zu machen.

Smile
MoD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kampfhund
Super JLI'ler


Alter: 41
Anmeldedatum: 20.07.2002
Beiträge: 408

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.11.2002, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Ausgenommen Du möchtest einen Compiler schreiben.


Genau! Smile

Ich will tatsächlich ein bischen mit opcode rumspielen und da wären ein paar informationen über maschinencode ganz nützlich.

Ich habe mir gedacht, ich versuche mal eine Virtuelle Maschine für mein Spiel zu entwickeln und dazu noch einen compiler.[/quote]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Entwicklung Alle Zeiten sind GMT
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Impressum