JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht JLI Spieleprogrammierung

 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 medals.php?sid=8c58ab90997d8c91ff43079094e506beMedaillen   RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Assembler kills C#
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Entwicklung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MastRofDsastR
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 11
Wohnort: Hamburg
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 10:58    Titel: Assembler kills C# Antworten mit Zitat

Das hier ist die Threadauslagerungsdatei für C# vs. C++ zum Thema:
Assembler unter C.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kampfhund
Super JLI'ler


Alter: 41
Anmeldedatum: 20.07.2002
Beiträge: 408

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Wau Wau!

assembler kills c# lol

benutzt ihr denn assembler unter c?
und wenn ja, wofür?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Starwash
Senior JLI'ler


Alter: 39
Anmeldedatum: 22.09.2002
Beiträge: 252
Wohnort: Zossen (bei Berlin)
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Also bisher habe ich noch kein Assembler unter C genutzt, da ich Assembler noch nicht so gut beherrsche, will es mir aber noch an eignen, aber wofür ich wenn überhaupt generell nutze ist, um Grafikroutinen zu optimieren. Dies tue ich bisher nur in Turbo Pascal und da erziele ich laut Uni-Studie ca. das fünf fache an Grafikgeschwindigkeit mit Assemblergrafikroutinen im Vergleich zu den Pascalgrafikroutinen. Vorraussetzung ist natürlich, dass ich keine Ressourcen verschwende. Außerdem ist es möglich, die einfache 16 Farben Standardvorlage durch Nutzung von Assembler auf 256 Farben zu erweitern. Wenn ich mehr Assembler kann werde ich es vielleicht auch mal in C einsetzen, aber jetzt warte ich erstmal meinen Geb ab, weil da kriege ich wahrscheinlich einen Haufen Assemblerbücher *g* und dann wird losgelegt (mit dem lernen nicht mit dem Programmieren).

Gruss Tarek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MastRofDsastR
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 11
Wohnort: Hamburg
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

@Kampfhündchen
Hab für Dich extra mal meine Loacation eingetragen.
Den Knall von meinem Kopfschuss gestern musst Du eigentlich gehört haben. Wink

Hazel meint mit der Bemerkung, dass man für Dein Problem nicht unbedingt Assembler braucht, eigentlich nur eins:

So einen Mini-Compiler kannst Du auch in C machen. Ob Du dann Deine Skript-Befehle in C oder Assembler übersetzt ist dann Dir überlassen. Letzteres läuft (je nach Komplexität) dann natürlich schneller.
Du kannst aber auch alles in Assembler machen, was aber beim Parser und anderen Teilen nur unnötig Arbeit macht und überhaupt keinen Vorteil bringt.

Razz
MoD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kampfhund
Super JLI'ler


Alter: 41
Anmeldedatum: 20.07.2002
Beiträge: 408

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

hm, wie meinst du das?

ich will meine script sprache in opcode umwandeln, also assemblerähnliche befehle ( kein text sondern zahlen ). Das ist leicht zu interpretieren (im gegensatz zu text) und geht schneller (kein strcmp).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MastRofDsastR
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 11
Wohnort: Hamburg
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

@Tarek

Jetzt weiss ich endlich was Du mit TP meinst.
Das mit der Grafik in Assembler und dem direkten Grafikkartenzugriff habe ich auch mal gemacht, um das letzte aus den Karten zu holen. Ob das im DirectX-Zeitalter noch nötig ist, muss jeder für sich entscheinden.

Pascal/Delphi ist eh so lahm, da kann man auch gleich auf C# umsteigen.
Laughing

MoD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starwash
Senior JLI'ler


Alter: 39
Anmeldedatum: 22.09.2002
Beiträge: 252
Wohnort: Zossen (bei Berlin)
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ja,
aber da TP pflicht im Infounterricht bei mir an der Schule ist und ich nicht 3 Jahre für eine kleine BMP sitzen will (naja...ganz so lang dauerts ja auch nicht) spare ich bei meinen TP-Programmen gerne wenigsten bei den Grafikroutinen an Zeit, die sind eh schon so langsam, dass ich wenn ich da an Zeit spare immerhin schon mal 50% mehr speed hab.

Gruss Tarek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MastRofDsastR
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 11
Wohnort: Hamburg
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

Informatiklehrer sind solche lamer ...
Immer noch TurboPascal. *huestel*
Wie wäre es mal mit etwas OOP zur Abwechslung?

@Kampfbeisser
Das hat mit Assembler eigentlich nichts zu tun.
Parsen ist Parsen. Egal in welcher Sprache Du das machst.
Du willst also Dein Textfile mit den netten Skript-Befehlen in eine Datei mit int-Werten konvertieren. Richtig?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kampfhund
Super JLI'ler


Alter: 41
Anmeldedatum: 20.07.2002
Beiträge: 408

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

ja, ok, nicht direkt assembler, aber in assembler bücher öä, müsste ja auch was über den maschinen code drinnstehen.
aber ich möchte meine script sprache zum testen erstmal in assembler ähnlicher syntax schreiben und das dann mit meinem compiler in opcode umwandeln. daher brauche ich auch ein paar infos über assembler, was man beachten muss usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Starwash
Senior JLI'ler


Alter: 39
Anmeldedatum: 22.09.2002
Beiträge: 252
Wohnort: Zossen (bei Berlin)
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Nun ja, so schlimm ist TP nun auch wieder nicht. Es hat den Vorteil, dass es einen relativ einfachen Syntax hat. Wenn ich jetzt mal bedenke, dass die ersten Leute aus meinem Info-Kurs schon bei der einfachen IF-Auswahl (also ohne else) gescheitert sind, dann ist es für das Verständnis schon gut mit TP anzufangen. Wer TP verstanden hat kann auch mit "relativ geringem" Aufwand auf C oder so wechseln. Übrigens gibt es auch in TP OOP, allerdings ist das nicht ganz so ausgereift, wie in C/C++.

Gruss Tarek

ps: Kampfkatze, ich poste demnächst, wenn ich mal n bissl mehr Zeit (heute abend mal einige Grundbefehle aus asm)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hazel
JLI MVP
JLI MVP


Alter: 39
Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 1761

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wie nehmen im Informatikunterricht auch Turbo Pascal durch...

Gespräch zwischen meinem Lehrer und mir:

"Warum eigentlich Turbo Pascal?"
"Das ist eine Compiler-Sprache! BASIC ist eine Interpretersprache!"
"Keiner programmiert heutzutage noch ernsthaft mit Pascal! Was ist objektorientierten Sprachen?"
"... *schief angugg* Wie bitte?"
"... *sigh*.. z.B. C++"
"Dafür brauchen wir Lizenzen und das kostet zuviel."
"Nein brauchen wir nicht. Es gibt genug freie Compiler."
"... *weggeh*"

Tja so is das nun mal so. :P
_________________
*click* Dabuu!?
Twitter: http://twitter.com/Ollie_R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starwash
Senior JLI'ler


Alter: 39
Anmeldedatum: 22.09.2002
Beiträge: 252
Wohnort: Zossen (bei Berlin)
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich habe mit meine Programmierpartner eine ProgrammierAG (ohne Lehrer) gegründet und daführ hat uns die Schule extra MS Visual C++ bestellt, das hat die Schule ~60DM gekostet. Kannst deinem Lehrer ja sagen, dass es SSL-Lizenzen (Schüler-Studenten-Lehrer Lizenzen) gibt.
Aber wie schon erwähnt gibt es bei TP den Faktor der OOP. Und nun ja, das mit der interpreter sprache stimmt wohl. Aber bei uns kam dann noch auf, dass kein Lehrer qualifiziert genug ist, um C++ zu unterrichten. Die Schule ist schon zufrieden, dass sie jetzt in der Lage ist uns Delphi näher zu bringen.

Gruss Tarek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hazel
JLI MVP
JLI MVP


Alter: 39
Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 1761

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Man muss ja nicht mal Geld ausgeben. Dev-C++ reicht doch völlig aus! Außerdem kriege ich von der TP6-0 Umgebung ausschlag. ;P
_________________
*click* Dabuu!?
Twitter: http://twitter.com/Ollie_R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starwash
Senior JLI'ler


Alter: 39
Anmeldedatum: 22.09.2002
Beiträge: 252
Wohnort: Zossen (bei Berlin)
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Auja Dev-C++ *lol*
Das is ne IDE sag ich euch! Die 4rer-Version war / ist absolute spitze *g*
Also es ist die beste Freeware IDE, die ich kenne....und das beste ist, die ist super motivierend =)))
Auf den Schulrechnern stand immer
"5 Errors founfd"
"Project compiled successfully"
War immer motivierend zuhören, dass das Projekt erfolgreich kmpiliert wurde, aber ich persönlich arbeite ganz gerne mit dem MS Visual C++, außerdem ging der Gedanke des bestellens vom MS Visual C++ von unserem Informatiklehrer aus...nicht von uns...also naja...halb und halb

Gruss Tarek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hazel
JLI MVP
JLI MVP


Alter: 39
Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 1761

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das war damals ;) Die jetzige Version is einigermaßen Bugfrei. =:3
_________________
*click* Dabuu!?
Twitter: http://twitter.com/Ollie_R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Entwicklung Alle Zeiten sind GMT
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Impressum