| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Fallen JLI MVP
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldedatum: 08.03.2003
 Beiträge: 2860
 Wohnort: Münster
 Medaillen: 1 (mehr...)
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.05.2007, 10:33    Titel: Tutorials gesucht... |   |  
				| 
 |  
				| ... nur welche? 
 Wenn ihr konkrete Wünsche habt zu bestimmten Themengebieten, so könnt ihr diese hier hinterlassen.
 
 Eine Garantie dafür das dieses Tutorial geschrieben wird gibt es allerdings nicht. Interessierte Schreiber können gerne auch eine Meldung dazu abgeben.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| User_User JLI'ler
 
 
 
 Anmeldedatum: 05.08.2004
 Beiträge: 137
 
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.05.2008, 16:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn ich mal viel Zeit hätte (d.h. mit meinem Projekt fast fertig wäre), wäre ich an folgendem interessiert: 
 Ich programmiere gerade einen Moleküleditor. Folgendes wäre aber auch für Spiele z.B. einem RPG auf einer Waldlichtung interessant:
 
 Ermittle alle Dreiecke, welche verdeckt sind und eliminiere sie (nicht während des Spiels sondern beim Initialisieren). Steht ein Spieler auf einer Waldlichtung, dann verdecken z.B. Bäume, ... Teile des Hintergrunds, welcher dann auch nicht gezeichnet werden müsste.
 
 Diese nicht-Sichtbarkeit-Ermittlung sollte für Sichtbereiche durchgeführt werden können. Z.B. wir stehen auf der Lichtung und können unseren Sichtbereich um +/- 20 ° (y-Achsen-Rotation, andere Achsen sind vorgegeben) schwenken.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Otscho Super JLI'ler
 
  
 Alter: 37
 Anmeldedatum: 31.08.2006
 Beiträge: 338
 Wohnort: Gummibären-Gasse
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.05.2008, 17:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | User_User hat Folgendes geschrieben: |  	  | 
 Ermittle alle Dreiecke, welche verdeckt sind und eliminiere sie (nicht während des Spiels sondern beim Initialisieren). Steht ein Spieler auf einer Waldlichtung, dann verdecken z.B. Bäume, ... Teile des Hintergrunds, welcher dann auch nicht gezeichnet werden müsste.
 
 Diese nicht-Sichtbarkeit-Ermittlung sollte für Sichtbereiche durchgeführt werden können. Z.B. wir stehen auf der Lichtung und können unseren Sichtbereich um +/- 20 ° (y-Achsen-Rotation, andere Achsen sind vorgegeben) schwenken.
 | 
 
 Ne Art Picking ?
 
 Nur seh ich da den Sinn nicht wirklich dahinter. Zum Einen werden immer andere Dreiecke verdeckt, wenn du dich bewegst, zum anderen wäre die Durchführung wohl sehr umfangreich, da du sehr viele Strahlen prüfen müsstest (Falls du die Variante des Pickings verwendest).
 
 Wäre da eine gute Unterteilung der Objekte in LowDetail, MiddleDetail und HighDetail nicht günstiger ?
 
 Obwohl, probieren kann mans ja
    |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PeaceKiller JLI Master
 
  
 Alter: 36
 Anmeldedatum: 28.11.2002
 Beiträge: 970
 
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.05.2008, 18:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nein, ich denke er meint eine Art Occlusion Culling. Polygonbasiert ist das heutzutage aber Schwachsinn. Das geht schneller wenn du die zusätzlichen Polygone einfach der Grafikkarte gibts, als wenn du das extra auf der CPU machst. Außer vielleicht Terrain Culling oder so. Wobei es bei intensiven Pixelshadern auch wieder Leistung bringen kann. _________________
 »If the automobile had followed the same development cycle as the computer, a Rolls-Royce would today cost $100, get a million miles per gallon, and explode once a year, killing everyone inside.«
 – Robert X. Cringely, InfoWorld magazine
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| User_User JLI'ler
 
 
 
 Anmeldedatum: 05.08.2004
 Beiträge: 137
 
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.05.2008, 21:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Otscho hat geschrieben: 
 
  	  | Zitat: |  	  | Nur seh ich da den Sinn nicht wirklich dahinter. Zum Einen werden immer andere Dreiecke verdeckt, wenn du dich bewegst, zum anderen wäre die Durchführung wohl sehr umfangreich, da du sehr viele Strahlen prüfen müsstest (Falls du die Variante des Pickings verwendest). | 
 
 Bei einem größeren Molekülmodell kann es ein, dass innere Teile nicht mehr sichtbar sind, da sie verdeckt sind.
 
 Beim Speichern des Moleküls, welches wir z.B. in ein 3D-Programm importieren wollen, wäre dies vorteilhaft.
 
 Wenn wir einen Zug, Flugzeug oder ein Haus mit einem 3D-Programm erstellen, sind für Innnenansicht und Außenansicht nicht alle Dreiecke sichtbar.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Andy Mini JLI'ler
 
 
 Alter: 36
 Anmeldedatum: 01.05.2006
 Beiträge: 5
 
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 02.04.2009, 11:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, ist es möglich ein Einsteigertutorial für shader zu bekommen?
 
 Stelle mir da einen einfachen Shader vor, der auf eine Farbe einen zufälligen Alphawert überzieht.
 
 Zu dem kleinen shader dann vielleicht noch wie man den einbaut in sein projekt.
 
 Gruß,
 Andy
 
 PS: ist nur ein vorschlag
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| fkrauthan Junior JLI'ler
 
  
 Alter: 34
 Anmeldedatum: 10.04.2005
 Beiträge: 96
 Wohnort: Germering
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.04.2009, 11:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn hier tutorial schreiber sind könnten diese sich mal bei mir Melden. Ich Leite das Community Magazin von Sppro und suche noch fleißige Autoren die Artikel schreiben wollen. MFG,
 fkrauthan
 _________________
 
   "Die Codeschleuder" das Spieleprogrammierer Magazin
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jonathan_Klein Living Legend
 
  
 Alter: 38
 Anmeldedatum: 17.02.2003
 Beiträge: 3433
 Wohnort: Siegerland
 Medaillen: Keine
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| AFE-GmdG JLI MVP
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldedatum: 19.07.2002
 Beiträge: 1374
 Wohnort: Irgendwo im Universum...
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.07.2010, 21:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Besteht Interesse an einem Tutorial zu Funktionalen Sprachfeatures von C# ab 3.0 und VB.Net ab 10.0? 
 Ich rede von Sprachkonstrukten wie Lambdas und Inlinefunktionen (Funktionen innerhalb von Funktionen), vor allem im Zusammenhang mit Mengen.
 _________________
 
  	  | CPP: |  	  | float o=0.075,h=1.5,T,r,O,l,I;int _,L=80,s=3200;main(){for(;s%L|| (h-=o,T= -2),s;4 -(r=O*O)<(l=I*I)|++ _==L&&write(1,(--s%L?_<(L)?--_
 %6:6:7)+\"World! \\n\",1)&&(O=I=l=_=r=0,T+=o /2))O=I*2*O+h,I=l+T-r;}
 | 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jonathan_Klein Living Legend
 
  
 Alter: 38
 Anmeldedatum: 17.02.2003
 Beiträge: 3433
 Wohnort: Siegerland
 Medaillen: Keine
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| fkrauthan Junior JLI'ler
 
  
 Alter: 34
 Anmeldedatum: 10.04.2005
 Beiträge: 96
 Wohnort: Germering
 Medaillen: Keine
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |