 |
JLI Spieleprogrammierung
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jones Senior JLI'ler

Alter: 33 Anmeldedatum: 03.03.2005 Beiträge: 208 Wohnort: Köln Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 25.11.2005, 23:47 Titel: |
|
|
das seh ich genau so. erstmal ein bisschen mit der konsole herumexperimentieren, da lernt ziemlich viel von den grundlagen und so, und nachher sich an konplizierte sachen wagen. |
|
Nach oben |
|
 |
GreveN JLI Master

Alter: 38 Anmeldedatum: 08.01.2004 Beiträge: 901 Wohnort: Sachsen - Dresden Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 26.11.2005, 00:20 Titel: |
|
|
Ich schweift ganz dezent vom eigentlichem Sinn dieses Threads ab. Er hat nicht die Frage gestellt, "Wie lerne ich am besten/schnellsten die Programmiersprache C++?", sondern eine Buchkritik verfasst.
Das man in der 'Sprachlernphase' nicht mit der Tür ins Haus fallen sollte, sondern sich erst solide Basics aneignen muss, sollte klar sein.
Naja, ist es leider auch nicht immer... |
|
Nach oben |
|
 |
alexm Mini JLI'ler

Anmeldedatum: 20.11.2005 Beiträge: 15 Wohnort: Wien Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 26.11.2005, 09:09 Titel: |
|
|
@fast hawk:
Es geht mir nicht um "in welcher Reihenfolge hätte ichs denn gerne".
Mir geht es rein um die kontinuität. Bis zum Thema Windows ist alles so aufgebaut:
1) Allgemeine Erklärungen
2) Codebeispiel
3) Erklärung des Codebeispiels Zeile für Zeile
An diesem Teil des Buches gibt es nichts zu rütteln (bis auf die Sache mit dem Stern, die wir aber eh schon ausdiskutiert haben)
Danach folgt der Windows-Teil, wo ich dieses tolle Schema nicht mehr vorfinde.
Hier wäre eben Wünschenswert gewesen, dass die Struktur so wie vorhin beibehalten wird.
Ihr schreibt ja auch nicht Code 300 Zeilen lang in einen und dann auf einmal in einem anderen Stil. Das will ich halt damit sagen.
@GreveN
Ja, natürlich ist mir vollkommen bewusst wie Umfangreich die Materie ist.
Andererseits verlange ich ja von dem Buch nicht, dass ich nachdem ichs gelesen habe und verstanden habe eine Bewerbung zu Blizzard schicken kann *gg*
@sp3cK-r0LL3
ähm, wie kommst Du bitte darauf, dass mir proggen keinen Spass machen sollte?
@Patrick
Hab mich grad schlau gemacht, was "Der Petzold" ist.
Werd mir dieses Buch mal zulegen. |
|
Nach oben |
|
 |
DirectXer Dark JLI'ler

Anmeldedatum: 05.02.2005 Beiträge: 1201 Wohnort: Köln Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 26.11.2005, 13:41 Titel: |
|
|
es ist auch ganz hilfreich, bevor man sich den ganzen quellcode und den text ausm buch reinzieht, die Thematik von windows zu verstehen; also net einfach drüberlesen(was bis zu diesem teil im buch ja auch ganz gut geht) sondern erst ma ausm net einige grafiken zu holen, wo erklärt ist: da ist die nachrichtenschleife, die mach das und das... Und danach den quellcode zu den einzelnen abschnitten anzuschauen und zu verstehen versuchen. Natürlich kann man von keinem erwarten, dass er direkt vorm Kapitel "Windows" im Net sucht oder nachfragt, man ist bis dahin ja dieses leichte drüberlesen, abtippen und ausprobieren gewohnt, aber naja... is eben alles möglich, aber es geht auf die einfache und auf die schwierige Weise...
Trotzdem, hol dir den petzold, denn der wird net umsonst "Bibel der WinAPI" genannt
Gruß DirectXer |
|
Nach oben |
|
 |
Jonathan_Klein Living Legend

Alter: 37 Anmeldedatum: 17.02.2003 Beiträge: 3433 Wohnort: Siegerland Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 26.11.2005, 14:10 Titel: |
|
|
also ich hab mir damals die Beispiel programme angesehen, und erstmal ganz primitiv das GDI ausgetestet. Da standen 5 Befehel, ich hab die verändert, 5 nuee hinzugefügt und so weiter.
Genau das selbe mit DX, gab ja ein Beispiel wo ganz viele Farbige Rechtecke in einer Reihe waren, da hab ich n Malprogramm draus gemacht, indem man irgendwo auf den Bildschirm klicken konnte, und dort an der Stelle so ne Reihe hinzugefügt wurde.
Man muss ja Windows nicht im Detail verstehen, nciht jede Funktion kennen, sobald man durch die Beispiel DX initialisiert hat, kann man ja schon damit arbeiten. Im Buch gibts ja auch für alles Klassen, die kann man ja erstmal benutzen um Erfahrung zu sammeln um dann später verstehen, warum sie funktionieren.
Wennman DX-Spiele machen will finde ich den Petzold unnötig, aber auf keinen Fall nutzlos. Der ist ja schon recht teuer, erklärt dafür aber sehr viel, zum Beispiel um einen Editor mit Menüleiste Windwosdialogen und so zu machen sehr hilfreich. Aber da man für DX im Prinzip nurn Fenstwer erstellen muss, und dafür ja auf der CD Funktionen hat, braucht man den nicht wirklich. _________________ https://jonathank.de/games/ |
|
Nach oben |
|
 |
alexm Mini JLI'ler

Anmeldedatum: 20.11.2005 Beiträge: 15 Wohnort: Wien Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 26.11.2005, 18:28 Titel: |
|
|
Habe mir heute Mittag den Petzold gekauft.
War überhaupt nicht teuer. 30€.
Bin echt schon gespannt, ob mir nach durcharbeiten des Buches einiges klarer sein wird.
Immerhin hats ja an die 1200 Seiten ...
@DirectXer:
Wenn Du meine Kritik genau gelesen hast, müsstest Du erkennen, dass ich eben nicht nur "drübergelesen" habe.
Ich halte nämlich nichts davon, Bücher zu überfliegen, die Beispielprogramme auf CD herzunehmen und herumzuspielen bis irgendwas funktioniert.
Mir persönlich ist bei etwas das ich lerne sehr wichtig, auch die Grundlagen zu verstehen.
Nur um Missverständnissen vorzubeugen:
Ich bin kein absoluter Newbie bei dem Thema Programmierung.
Komme mit PHP ganz gut zu recht und in Flash-Actionscript gibt es eigentlich bis auf Anwendungen mit hochtrabend-mathematischen Hintergründen auch recht wenig, was ich nicht realisieren könnte.
Ich will momentan allerdings von Actionscript weg, weil Flash einfach viel zu langsam ist um selbst ein einfaches 2D Jump-n-Run zu machen.
Nur ist das eben wie mit einer Fremdsprache.
Du kannst zB. Englisch lernen und dann bildest du dir ein, du lernst Russisch.
Wo fängst du an ...?
Und jetzt sind wir genau auf diesen Punkt, worums hier momentan eigentlich geht  |
|
Nach oben |
|
 |
proggaholic Junior JLI'ler

Alter: 36 Anmeldedatum: 07.05.2005 Beiträge: 85 Wohnort: Heap Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 30.11.2005, 21:01 Titel: |
|
|
alexm
Bei dem Problem mit dem Dereferenzierungsoperator ('*') kann man sich vielleicht, um da etwaige Barrieren abzubauen, vor Augen halten, dass in C++ Leerzeichen sowie Zeilenumbrüche (fast) komplett ignoriert werden. Man kann große Programme auf nur ca. 5 Zeilen schreiben (ich hab gehört, es soll die Lesbarkeit nicht sonderlich fördern^^). D.h, es macht keinerlei Unterschied, ob du
CPP: | int* myPointer = 0;
int *myPointer = 0;
int * myPointer = 0;
|
schreibst. Wichtig ist lediglich, dass mindestens ein Leerzeichen zwischen Typ und Dereferenzierungsoperator oder zwischen Typ + Dereferenzierungsoperator und dem Pointernamen steht, damit die Deklaration nicht fälschlicherweise als eine Variablenzuweisung (oder irgendetwas in der Art, wenn der Compiler versucht, das ganze als Bezeichner zu interpretieren) verstanden wird. Aber ansonsten ist man relativ frei von irgendwelchen Beschränkungen, alles eine Frage des Stils.
Ich persönlich bevorzuge ebenfalls int* myPointer, da sich dass dann von einer Dereferenzierung deutlicher unterscheidet und überdies auch "Pointer auf int", wie bereits gesagt, besonders herausstellt. Wenn das jetzt in einem Buch oder einem Beispiel nicht kontinuierlich verwendet wird, ist das zwar nicht optimal, aber irgendwie gibbet da draussen massig an snippets von Leuten, die scheinbar das Wort "Stil" noch nie gehört haben. Ich denke, das Problem mit dem '*' ist zu bewältigen ;) |
|
Nach oben |
|
 |
DirectXer Dark JLI'ler

Anmeldedatum: 05.02.2005 Beiträge: 1201 Wohnort: Köln Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 03.12.2005, 21:59 Titel: |
|
|
alexm hat Folgendes geschrieben: |
@DirectXer:
Wenn Du meine Kritik genau gelesen hast, müsstest Du erkennen, dass ich eben nicht nur "drübergelesen" habe.
Ich halte nämlich nichts davon, Bücher zu überfliegen, die Beispielprogramme auf CD herzunehmen und herumzuspielen bis irgendwas funktioniert.
Mir persönlich ist bei etwas das ich lerne sehr wichtig, auch die Grundlagen zu verstehen. |
hi, das mit dem drüberlesen war net auf dich bezogen, das galt allgemein für alle als bemerkung am Rande bzw. aus eigener Erfahrung
Gruß DirectXer |
|
Nach oben |
|
 |
DirectXer Dark JLI'ler

Anmeldedatum: 05.02.2005 Beiträge: 1201 Wohnort: Köln Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 03.12.2005, 22:43 Titel: |
|
|
hmm, hab grad bei amazon gestöbert un den Petzold wiedergesehn. Ich hab den inner 4. Auflage früher geholt, hier is jetzt aber ne 30,- € billigere "Sonderausgabe"
Kann mir einer ma den Unterschiedt zwischen den beiden nennen?
thx und Gruß DXer |
|
Nach oben |
|
 |
proggaholic Junior JLI'ler

Alter: 36 Anmeldedatum: 07.05.2005 Beiträge: 85 Wohnort: Heap Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 03.12.2005, 22:51 Titel: |
|
|
Das würde mich auch mal brennend interessieren, da eben der Preis ein ziemliches Argument ist und aktualisierte Auflagen ja meistens was gutes mit sich bringen sollen...
<edit>
DXer, thx für den Tip! |
|
Nach oben |
|
 |
Dragon Super JLI'ler

Alter: 38 Anmeldedatum: 24.05.2004 Beiträge: 340 Wohnort: Sachsen Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 03.12.2005, 23:06 Titel: |
|
|
DirectXer hat Folgendes geschrieben: | hmm, hab grad bei amazon gestöbert un den Petzold wiedergesehn. Ich hab den inner 4. Auflage früher geholt, hier is jetzt aber ne 30,- € billigere "Sonderausgabe"
Kann mir einer ma den Unterschiedt zwischen den beiden nennen?
thx und Gruß DXer |
ich hab die Sonderausgabe. Sie hat keinen harten Umschlag und keine CD. Die Beispiel kann man sich aber ohne Probleme runterladen. Sonst sollte alles identisch sein. _________________ Nur wenn man ein Ziel sieht, kann man es auch treffen.
___________
Mein Leben, Freunde und die Spieleentwicklung |
|
Nach oben |
|
 |
DirectXer Dark JLI'ler

Anmeldedatum: 05.02.2005 Beiträge: 1201 Wohnort: Köln Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 03.12.2005, 23:16 Titel: |
|
|
Dragon hat Folgendes geschrieben: | DirectXer hat Folgendes geschrieben: | hmm, hab grad bei amazon gestöbert un den Petzold wiedergesehn. Ich hab den inner 4. Auflage früher geholt, hier is jetzt aber ne 30,- € billigere "Sonderausgabe"
Kann mir einer ma den Unterschiedt zwischen den beiden nennen?
thx und Gruß DXer |
ich hab die Sonderausgabe. Sie hat keinen harten Umschlag und keine CD. Die Beispiel kann man sich aber ohne Probleme runterladen. Sonst sollte alles identisch sein. |
ahhhhhh, und wie is das mit den XP-Probs? In den vergangenen Auflagen konnte man die Bsp. ja net unter XP starten bzw. compilieren; nur die .exes gingen(ich mien die zum Downloaden). Patrick meinte, ich soll mir die neue Auflage zulegen, deswegen wollt ichs wissen
Thx |
|
Nach oben |
|
 |
proggaholic Junior JLI'ler

Alter: 36 Anmeldedatum: 07.05.2005 Beiträge: 85 Wohnort: Heap Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 03.12.2005, 23:36 Titel: |
|
|
Ist bei der Sonderausgabe auch eine CD dabei? Synchron zu Inside Visual C++ 6 war bei der Sonderausgabe auch keine CD dabei, ist das hier auch so? |
|
Nach oben |
|
 |
DirectXer Dark JLI'ler

Anmeldedatum: 05.02.2005 Beiträge: 1201 Wohnort: Köln Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 03.12.2005, 23:50 Titel: |
|
|
@ proggaholic
Dragon hat Folgendes geschrieben: |
ich hab die Sonderausgabe. Sie hat keinen harten Umschlag und keine CD. Die Beispiel kann man sich aber ohne Probleme runterladen. Sonst sollte alles identisch sein. |
das solte die Frage beantworten bleibt nur noch das mitm XP |
|
Nach oben |
|
 |
proggaholic Junior JLI'ler

Alter: 36 Anmeldedatum: 07.05.2005 Beiträge: 85 Wohnort: Heap Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 04.12.2005, 00:44 Titel: |
|
|
Mist!
is wohl doch schon etwas spät, um noch alle Gedanken beieinander zu haben ;)
aber...was ist auf der CD drauf, auf das ich verzichten müsste, wenn ich mir die Sonderedition kaufe? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|