JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht JLI Spieleprogrammierung

 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 medals.php?sid=dad4463780a51c8a152deb2fdd3e6e9dMedaillen   RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Welcher Prozessor??
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Hard- und Software
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DaN00b
JLI'ler



Anmeldedatum: 10.08.2002
Beiträge: 159

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 28.09.2002, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ES ist halt Einstellungssache. Ich will am Computer programmieren und Anwendungen laufen lassen. Ich habe einfach keine Lust, irgendwelche Patches auf irgendwelchen Seiten zu suchen, nur damit auch ein AMD mit dem und dem Mainboard und der und der Grafik/Soundkarte läuft.


sorry das mit dem patchen ist mir aber irgendwie neu Razz

also jedenfalls musst ich auch noch nie was patchen und das solche fehler mit patches bezüglich grafik/soundkarte kommen etc liegen hundert pro dann net am prozessor sonderm am mainboard oder betriebssystem

in 99% aller fälle das system da microsoft extra fehler in windows einbaut damit sie noch durch hilfe-hotline ihr geld verdienen die hams faustig hinter den ohren *scherz*
_________________
Carpe Diem - Seize the day - Nütze den Tag!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DeadlyTiga
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 25.07.2002
Beiträge: 5
Wohnort: Kleinaitingen
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 29.09.2002, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Also der athlonxp wird so umgerechnet(glaube es gibt beim 2400 oder so ne ausnahme):
1700->1466
dann 66mhz dazu und man hat nen
1800->1533
also nur der name geht in 100mhz schritten!
Athlon und kühlung stimmt aber es gibt genug gute und auch billige kühler die die athlons ohne probleme kühlen,nur der 2100 wird extrem warm!
athlon ist zu empfehlen da amd das beste preisleistungsverhältnis hat.
Für geduldige sind die bald erscheinenden hammer prozessoren zu empfehlen die dann 64bit haben und noch schneller sein sollen!!!
_________________
visit www.andrew-net.de.tf

LINUS TORWALD 4eva Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
AFE-GmdG
JLI MVP
JLI MVP


Alter: 44
Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 1374
Wohnort: Irgendwo im Universum...
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 29.09.2002, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

DeadlyTiga hat Folgendes geschrieben:
Für geduldige sind die bald erscheinenden hammer prozessoren zu empfehlen die dann 64bit haben und noch schneller sein sollen!!!

Und richtig teuer, darauf könnt ihr euch verlassen, denn ein 64-Bit-Prozessor braucht auch ein 64-Bit-Motherboard, Garantiert neue Graka's, Ram, Netzteile, vielleicht auch ein neues Gehäuse.
Dazu kommen noch 64-Bit-Betriebssysteme.

Also für Geduldige mit Geld...

AFE-GmdG
_________________
CPP:
float o=0.075,h=1.5,T,r,O,l,I;int _,L=80,s=3200;main(){for(;s%L||
(h-=o,T= -2),s;4 -(r=O*O)<(l=I*I)|++ _==L&&write(1,(--s%L?_<(L)?--_
%6:6:7)+\"World! \\n\",1)&&(O=I=l=_=r=0,T+=o /2))O=I*2*O+h,I=l+T-r;}
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DeadlyTiga
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 25.07.2002
Beiträge: 5
Wohnort: Kleinaitingen
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2002, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

hab ich au erst gedacht aber es werden nur neue mainboards benötigt und sonst nix da die prozessoren abwärtskompatibel sind nutzen ddr ram
und sind angeblich sehr günstig in produktion
_________________
visit www.andrew-net.de.tf

LINUS TORWALD 4eva Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Ranma
JLI'ler



Anmeldedatum: 10.12.2002
Beiträge: 167
Wohnort: Cadolzburg
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 13.12.2002, 21:58    Titel: AMD unstabil? Antworten mit Zitat

Mein Bruder hat nen 1400+ AMD bei dem lief alles super bis vor ein paar
Wochen, da stürtzte seiner öfters mal ab, das liegt aber daran das seine
Festpatte mal wieder formatiert werden musste (seit 1 Jahr nicht).Und in der zwieschen Zeit konnte er alles ohne Probleme! rippen programmieren
videos schauen video bearbeitung und noch ein paar sachen.
ich kauf mir in einem halben Jahr nen AMD so ca. 3 GHZ, weil mit meinem
PIII 500 komm ich nicht weit.Ich hab zwar genug Ram (192 <-ungewöhn-lich leider is mir ein 64er durchgeschmoren)die Grafikarte reicht auch(geforce2 MX100/200 32MB) aber er is halt zu lahm!
Und als Schüler kann man sich auch nicht alles leisten!
Also warscheinlich AMD
tchüßi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DeadlyTiga
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 25.07.2002
Beiträge: 5
Wohnort: Kleinaitingen
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 13.12.2002, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Also auch als schüler is des kein beinbruch.Austragen (mach ich aber nima) oder z.b nachhilfe geben finanzieren mir meine onlinekosten und hefte und alles für pc und jetz dann weihnachten geburtstag kommt doch au geld bei jedem zam d.h neuer prozessor incl. ram und board bei mir oder soundsystem.wenn man sein geld net für andres ausgibt kann man sich locker mehrere pcs haushalten!in meinem ersten pc werkelt noch ein athlon 1,2@1,3 der solangsam nicht mehr so schnell für neue games is und im 2ten duron 1,2 die extrem billig und net so schlecht sind für preisbewusste nur ne empfehlung die verbau ich au gern bei leuten die mir sagen:"SO BILLIG WIES GEHT ABER SO GUT WIE MÖGLICH"!
aber die hammer prozzesoren lassen noch auf sich warten mindestens halbes jahr und dann muss erst langsam passender standard etc. her des dauert also bestimmt bis hin zu einem jahr bis es sich wirklich lohnt solche zu kaufen also momentan sind amd halt gut günstig auch wenn intel den schnellsten prozesor momentan mit 3Ghz stellt und hyperthreading aber kosten au einiges mehr!
also AMD preisleistung einfach super!!
_________________
visit www.andrew-net.de.tf

LINUS TORWALD 4eva Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
cstrike-zocker_69
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 16.01.2003
Beiträge: 10

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 28.01.2003, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

der athlon ist auch jeden fall besser!!!!!!!!!!!!!!!!! Very Happy
cstrike-zocker_69 Twisted Evil
_________________
Ich bin der beste cstrike-zocker der welt!!! Twisted Evil
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Revil
Senior JLI'ler



Anmeldedatum: 28.07.2002
Beiträge: 242

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 28.01.2003, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

von der Preisleitung her ist ein AMD Prozessor wohl erste Wahl, wobei die neuen P4's mit Hyperthreading ja auch nicht von schlechten Eltern sein sollen Wink

Auf den Athlon 64 würde ich an deiner Stelle nicht warten, denn das wird ja ein Prozessor mit TCPA Support, und *falls* wirklich all das wahr ist was zur Zeit über TCPA bekannt ist/vermutet wird, kannst du dann keine selbstgeschriebenen Programme ausführen ohne sie Zertifizieren zu lassen, was sich beim Debuggen als äußerst störend erweisen sollte...


http://www.notcpa.org/
http://www.againsttcpa.com/

Ich weiß zwar nicht, ob es wirklich so schlimm wird, denn meist wird ja nicht so heiß gegessen wie gekocht, aber ich bezieh mich mal auf diese beiden Quellen...

Deswegen würde ich beim Athlon 64 noch warten bis das geklärt ist, bzw mehr bekannt ist...
_________________


Take this
Code:
php -r "print rand(-1,0)?Gewonnen:Verloren;"

and this
Code:
perl -e "print( ('Gewonnen', 'Verloren')[rand 2])"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Revil
Senior JLI'ler



Anmeldedatum: 28.07.2002
Beiträge: 242

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 28.01.2003, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

ahja, ich hab nen athlonXP 1800+
- mein lüfter hat 15? gekostet, bin zufrieden damit =)
- man muß bei AMD mittlerweile auch nichts mehr patchen, früher (als 200mhz noch top waren) gab es da mal einige sachen die man patchen mußte, bei amd und cyrix, bzw ungereimtheiten, von wegen stabilität usw...
mittlerweile (seit win98 aufwärts) hat sich das aber eigentlich erledigt, bzw konnte ich keinen unterschied (also das irgendwelche patches oder sonstiges nötig gewesen wäre) zwischen k6-2 / p2 , athlon/p3 oder athlonxp/p4 feststellen (ich hatte bisher immer amd, mein vater immer intel =) )
_________________


Take this
Code:
php -r "print rand(-1,0)?Gewonnen:Verloren;"

and this
Code:
perl -e "print( ('Gewonnen', 'Verloren')[rand 2])"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Hard- und Software Alle Zeiten sind GMT
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Impressum