Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mfc++ JLI'ler
Alter: 40 Anmeldedatum: 18.02.2004 Beiträge: 163 Wohnort: Bettlä Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 11.10.2004, 16:44 Titel: Time berechnen |
|
|
hallo leute. ich hab nix gefunden drum schreib ich es hier rein.
ich will nen logger coden. das hab ich auch geschafft mit den codes:
Code: | CTime altTime.GetHour...
CTime neuTime.GetHour... |
das klappt alles wunderbar
Code: | Work Logger v1.0
Datum: 11. 10. 2004
Arbeit: test
Log ON 12:34:6 Uhr
Log OFF 12:34:14 Uhr
|
aber nun möchte ich die 2 zeiten ausrechnen. das heisst dann das praktisch:
Code: | neuTime.GetHour - altTime.GetHour | so sollte es gehen. nur geht das nit
was könnte ich denn machen das das gehen würde? denn CTime ist ja const. und in variablen speichern geht auch nit. dann gibts so komische werte. könnt ihr mir bitte weiterhelfen? dann wäre das prog eigentlich perfekt
danke im voraus _________________ www.teslasystems.ch
 |
|
Nach oben |
|
 |
TheMillenium Dark JLI'ler
Anmeldedatum: 21.07.2002 Beiträge: 1427 Wohnort: World Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 11.10.2004, 16:59 Titel: |
|
|
kriegst du da nicht nur die Stunden zurück wie 14 Uhr und 16 Uhr?
Ich würde die Zeit in Millisekeunden seit Januar 1970 abfragen, die Zeitdifferenz nehmen und dann umrechnen... _________________ The source of all power is in its destiny... |
|
Nach oben |
|
 |
mfc++ JLI'ler
Alter: 40 Anmeldedatum: 18.02.2004 Beiträge: 163 Wohnort: Bettlä Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 11.10.2004, 18:18 Titel: |
|
|
doch. was ja nur ein beispiel. natürlich muss ich ja dann noch
Code: | neuTime.GetMinute() - altTime.GetMinute()
und
neuTime.GetSecond() - altTime.GetSecond() |
schreiben. aber es geht nicht. oder weisst du vielleicht wie ich so ne art counter schreiben kann? der dann mit dem "loggen" button anfängt und beim "ausloggen" button aufhört. das wäre dann auch die ausgerechnete zeit thx _________________ www.teslasystems.ch
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jonathan_Klein Living Legend

Alter: 37 Anmeldedatum: 17.02.2003 Beiträge: 3433 Wohnort: Siegerland Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 11.10.2004, 18:21 Titel: |
|
|
äh, also mit deiner Idee bekommst du garantiert Probleme:
17:30:32
17:34:13
Wenn du die beiden Zeiten so berechnest, hast du doch negative Sekunden...
Du must also z. B. alles in Sekunden umwandeln dann verrechnen und dann wieder zurückverwandeln.
Im 2ten Buch ist das Beispiel der Frameratenberechnung mit TimeGetTime(). Damit solltest du deine Aufgabe öösen können. _________________ https://jonathank.de/games/ |
|
Nach oben |
|
 |
TheMillenium Dark JLI'ler
Anmeldedatum: 21.07.2002 Beiträge: 1427 Wohnort: World Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 11.10.2004, 18:32 Titel: |
|
|
Ich habe nachgeschaut....ist es zufällig so, das immer als Ergebnis 0 rauskommt?
Oder kann man die Timeobjekte mit bestimmten Zeiten initialisieren? _________________ The source of all power is in its destiny... |
|
Nach oben |
|
 |
mfc++ JLI'ler
Alter: 40 Anmeldedatum: 18.02.2004 Beiträge: 163 Wohnort: Bettlä Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 11.10.2004, 18:35 Titel: |
|
|
TheMillenium hat Folgendes geschrieben: | Ich habe nachgeschaut....ist es zufällig so, das immer als Ergebnis 0 rauskommt? |
jup das ist genau so. eben darum gehts ja nit. und jonathan jo wenn ich das 2te hätte die idee ist nit schlecht, aber wie soll ich das machen? die zeiten sind nur zum aktuellen zeitpunkt aktuell _________________ www.teslasystems.ch
 |
|
Nach oben |
|
 |
TheMillenium Dark JLI'ler
Anmeldedatum: 21.07.2002 Beiträge: 1427 Wohnort: World Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 11.10.2004, 18:44 Titel: |
|
|
du kannst auch statt timegettime deine ctime var nehmen und
LONG start = ctime.GetTime();
....
LONG end = ctime.GetTime();
schreiben, dann :
diff = end-start;
dann hast du die Millisekunden...und dann einfach umrechnen
kannst so aber nur die Differenz von Zeitabständen bis 49.71 Tagen messen  _________________ The source of all power is in its destiny... |
|
Nach oben |
|
 |
mfc++ JLI'ler
Alter: 40 Anmeldedatum: 18.02.2004 Beiträge: 163 Wohnort: Bettlä Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 12.10.2004, 19:06 Titel: |
|
|
danke ich probiers so. naja ich will ja nur von paar stunden  _________________ www.teslasystems.ch
 |
|
Nach oben |
|
 |
mfc++ JLI'ler
Alter: 40 Anmeldedatum: 18.02.2004 Beiträge: 163 Wohnort: Bettlä Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 13.10.2004, 18:18 Titel: |
|
|
hab ne idee wie ich das lösen kann. nur gibt es nach dem beenden vom programm ne fehlermeldung.
Code: | WORK LOGGER verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
in Modul <Unbekannt> bei 0000:00000013.
Register:
EAX=00654360 CS=017f EIP=00000013 EFLGS=00010207
EBX=00654340 SS=0187 ESP=005400a4 EBP=005400c4
ECX=00540148 DS=0187 ESI=81daca74 FS=8a07
EDX=bff76855 ES=0187 EDI=0054023c GS=0000
Bytes bei CS:EIP:
00 54 ff 00 f0 79 ea 00 f0 21 ea 00 f0 00 00 00
Stapelwerte:
bff76849 0054023c 00654340 00540170 00540148 00540528 bff76855 00654340 00540158 bffc7fed 0054023c 00654340 00540170 00540148 00000000 005402b0 |
ich nehm an das es an den timern liegt. weiss aber nit was ich machen kann.
danke _________________ www.teslasystems.ch
 |
|
Nach oben |
|
 |
TheMillenium Dark JLI'ler
Anmeldedatum: 21.07.2002 Beiträge: 1427 Wohnort: World Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 13.10.2004, 19:55 Titel: |
|
|
wie wär's mit Debuggen? Wir können schlecht raten wie dein Code aussieht und dann das ganze noch interpretieren und zmwandeln...etc..
Im Debugmodus kannst du ja die Stapelwerte sehen und welche Argumente übergeben wurden, welche Werte die Variablen, Klassen etc... haben...  _________________ The source of all power is in its destiny... |
|
Nach oben |
|
 |
mfc++ JLI'ler
Alter: 40 Anmeldedatum: 18.02.2004 Beiträge: 163 Wohnort: Bettlä Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 13.10.2004, 20:12 Titel: |
|
|
danke. ich hab noch nie debuggt und weiss nit wie ich mit dem umgehen kann. sorry. habs nun anders gelöst. es klappt danke trozdem. hätte früher draufkommen können. timer richtig mit sekunden starten und dann wenn grösser ist als 60 minuten (variable) um eins hochmachen. und das mit de sunden variablen ,-) so einfach. aber trozdem danke euch allen  _________________ www.teslasystems.ch
 |
|
Nach oben |
|
 |
|