JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht JLI Spieleprogrammierung

 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 medals.php?sid=7f28c9f6186c1b001db0920944a10609Medaillen   RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Sockets...
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Entwicklung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TheMillenium
Dark JLI'ler



Anmeldedatum: 21.07.2002
Beiträge: 1427
Wohnort: World
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 12:32    Titel: Sockets... Antworten mit Zitat

Ich will einen Web Browser erstellen und da wollte ich mal Fragen was es eigentlich für Alternativen zu Sockets (in meinem Fall WinSockets) gibt...

Oder mit was IE, Netscape, Mozilla arbeiten/programmiert wurden...
_________________
The source of all power is in its destiny...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mazze
JLI'ler


Alter: 39
Anmeldedatum: 02.01.2004
Beiträge: 145

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

WinSockets...es geht nicht anders...gibt natürlich ne menge Wrapper die einem das ganze schön einfach machen..aber auf die WinSockets greifen die nach wie vor zurück.
(Unter UNIX Systemen gibts noch eine andere API...aber im wesentliche beruhen die auch auf Sockets)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheMillenium
Dark JLI'ler



Anmeldedatum: 21.07.2002
Beiträge: 1427
Wohnort: World
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, der Netzwerk-Guru Wink

Ist es normal, dass wenn ich eine Seite aufrufe, die Links immer die Domain verlieren auf der sich die Seite befindet?
in www.myhost.de/index.html
wird
www.myhost.de/seite2.html
wir zu:
seite2.html
externe Links natürlich nicht...aber in den Browsern wird ja immernoch www.myhost... angegeben...die fügen das extra vor den dateinamen ein, oder?
_________________
The source of all power is in its destiny...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mazze
JLI'ler


Alter: 39
Anmeldedatum: 02.01.2004
Beiträge: 145

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Joa. Hängt halt davon ab ob der Web-Frikler der jewiligen seite das ganze 'relativ' oder 'absolut' angegeben hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheMillenium
Dark JLI'ler



Anmeldedatum: 21.07.2002
Beiträge: 1427
Wohnort: World
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

das wird aber nicht so leicht herauszufinden, ob das relativ ist oder nicht... Confused

das alles geht ja als extern:
http://www.hostname/...
http://hostname/...
hostname/... <-- oder geht das gar nicht und es muss immer mit http anfangen?

und intern:
./....
dateiname
/.../.../dateiname

oder hättest du da eine Idee? Oder muss ich erst überprüfen, ob ich auf die url zugreifen kann und wenn nicht, das hinzufügen? Aber das kanns ja nicht sein, weil der Browser das ja auch kann... Rolling Eyes
_________________
The source of all power is in its destiny...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jonathan_Klein
Living Legend


Alter: 37
Anmeldedatum: 17.02.2003
Beiträge: 3433
Wohnort: Siegerland
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

bei relativ dürfet normalerweise kein http oder www davro stehen
_________________
https://jonathank.de/games/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
TheMillenium
Dark JLI'ler



Anmeldedatum: 21.07.2002
Beiträge: 1427
Wohnort: World
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

mit extern und intern meine ich: Links in der gleichen domain wie. myhost.com sind intern und unter extern anotherhost.com ...
_________________
The source of all power is in its destiny...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheMillenium
Dark JLI'ler



Anmeldedatum: 21.07.2002
Beiträge: 1427
Wohnort: World
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
The de facto standard for TCP/IP implementations is the one from the Computer Systems Research Group at the University of California at Berkeley. Historically this has been distributed with the 4.x BSD system (Berkeley Software Distribution), and with the "BSD Networking Releases." This source code has been the starting point for many other implementations.
Figure 1.10 shows a chronology of the various BSD releases, indicating the important TCP/IP features. The BSD Networking Releases shown on the left side are publicly available source code releases containing all of the networking code: both the protocols themselves and many of the applications and utilities (such as Telnet and FTP).

Throughout the text we'll use the term Berkeley-derived implementation to refer to vendor implementations such as SunOS 4.x, SVR4, and AIX 3.2 that were originally developed from the Berkeley sources. These implementations have much in common, often including the same bugs!

^^sollte man demnach lieber BSD Socket Programmierung vorziehen, wenn das der Standard ist oder gilt das nicht mehr? Der Text ist ca. 10 Jahre alt... Rolling Eyes
_________________
The source of all power is in its destiny...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mazze
JLI'ler


Alter: 39
Anmeldedatum: 02.01.2004
Beiträge: 145

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Die Socket Funktionen wie wir sie kennen sind die BSD Sockets. Windows hat den Code beinahe 1:1 übernommen....(aus den Original Quellcodes wohlgemerkt Wink)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
abc_d
JLI Master Trainee


Alter: 35
Anmeldedatum: 27.01.2003
Beiträge: 615

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Damit wirst du unter Windows nicht viel erfolg haben ...

Winsock ist ne MS nachmacherei von BSD. Beides ist ungefähr das gleiche.
_________________
http://mitglied.lycos.de/sarti/linuxisevil.gif Linux is evil - get the fact.

Never touch a running System - der Systemling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TheMillenium
Dark JLI'ler



Anmeldedatum: 21.07.2002
Beiträge: 1427
Wohnort: World
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Warum werde ich unter Windows damit keinen Erfolg haben?

Wenn ich mit Winsock programmiere kann ich ja den Quellcode nicht so leicht auf andere Systeme portieren indem ich einfach nur andere Header einbinde?
_________________
The source of all power is in its destiny...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mazze
JLI'ler


Alter: 39
Anmeldedatum: 02.01.2004
Beiträge: 145

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Wenn ich mit Winsock programmiere kann ich ja den Quellcode nicht so leicht auf andere Systeme portieren indem ich einfach nur andere Header einbinde?


Doch eingentlich schon.D.h. fast: Du müsstest vielleicht etwas mit dem Präprozessor arbeiten (um diese komischen WSA-Funktionen nur bedingt compilieren zu lassen), aber an sich ist hier die Protierung einfach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
abc_d
JLI Master Trainee


Alter: 35
Anmeldedatum: 27.01.2003
Beiträge: 615

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Es wird zwar der gleiche Code wie unter Linux sein (da es geklaut wurde), aber du verwendest die Winsock Bibliothek. d.h. du kannst nicht mit der BSD-Socket library programmieren Wink

Sagen wir Unentschieden :p
_________________
http://mitglied.lycos.de/sarti/linuxisevil.gif Linux is evil - get the fact.

Never touch a running System - der Systemling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TheMillenium
Dark JLI'ler



Anmeldedatum: 21.07.2002
Beiträge: 1427
Wohnort: World
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

also es wäre Schwachsinn wenn ich mir die Library irgendwo runterladen würde, wenn ich vorraussichtlich eh nur unter Windows programmieren würde?
_________________
The source of all power is in its destiny...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
abc_d
JLI Master Trainee


Alter: 35
Anmeldedatum: 27.01.2003
Beiträge: 615

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 30.09.2004, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die wikipedia sagt, das Windows winsocket benutzt, dann heißt das für mich, das das vom OS integriert wird, und du gar keine Wahl hast, ich kann mich auch irren.
_________________
http://mitglied.lycos.de/sarti/linuxisevil.gif Linux is evil - get the fact.

Never touch a running System - der Systemling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Entwicklung Alle Zeiten sind GMT
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Impressum